WEICON-Logo_blog_final@0,5xWEICON-Logo_small_blog_final@0,25xWEICON-Logo_blog_final@0,5xWEICON-Logo_blog_final@0,5x
  • Home
  • Blog
  • Social Media
  • Team
  • Kontakt
Deutsch
  • English
weicon.de
✕

Defekte Stoßstange reparieren – Mit Klebstoff von WEICON

Published by Mike Breitenfeld – Anwendungstechnik am 14. Februar 2017
Categories
  • Rund ums Fahrzeug
Tags
  • bonding a bumper
  • bumper
  • kunststoff reparieren
  • kunststoff stoßstange reparieren
  • kunststoffkleber auto
  • pp kleben
  • stoßstange kleben

Ein Parkrempler und schon ist es passiert – Ein Riss im Kunststoff. Ohne Stoßstange wäre der Schaden zweifelsohne größer gewesen. Denn diese fängt bei einem Unfall die Energie des Aufpralls ab und schützt somit die Karosserie. Früher bestanden Stoßstangen aus massivem Stahl und gefährdeten insbesondere andere Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger oder Radfahrer. Die Folgen einer Kollision waren oft schwere Knochenbrüche. Die heutigen Kunststoff-Stoßfänger minimieren das Verletzungsrisiko um ein Vielfaches.

Die Stoßstange am Auto ist mittlerweile so selbstverständlich wie die Beleuchtung. Geht sie kaputt, sollte sie schnellstmöglich repariert werden. Doch im Gegensatz zu einer defekten Birne muss man sie nicht zwingend auswechseln.

Die Reperatur

Wir haben mit unserem Konstruktions-Klebstoff Easy-Mix PE-PP 45 und Glasfaserband schnell und einfach eine gerissene Stoßstange repariert. Zunächst sollte der Riss von außen mit einem Klebeband fixiert werden, damit er nicht größer wird. Im zweiten Schritt wird die Innenseite, also die Stelle, die später repariert werden soll mit Schleifpapier mittlerer Körnung abgeschliffen und anschließend mit WEICON Oberflächenreiniger behandelt.

Der hier verwendete Klebstoff besteht aus zwei Komponenten. Durch die Doppelkartusche werden diese bereits in der Düse im richtigen Verhältnis zueinander gemischt und der Klebstoff kann sofort großzügig von innen auf den Riss aufgetragen werden. Der Klebstoff sollte dann mit einem Spachtel verteilt werden. Danach ein passend geschnittenes Glasfaserband auf den Riss legen und andrücken. Dabei unbedingt Handschuhe tragen oder ein Hilfsmittel verwenden, damit die Hände nicht in Berührung mit dem Klebstoff kommen. Anschließend erneut den Klebstoff großflächig auftragen und bei Raumtemperatur aushärten lassen.

Nach 24 Stunden ist der Stoßfänger wieder voll funktionsfähig. Für die perfekte Optik kann man ihn natürlich noch von außen abschleifen und neu lackieren.

1

Riss von außen mit Klebeband fixieren

2

Nach dem Abschleifen und Reinigen der Fläche, Klebstoff auf den Riss auftragen

3

Klebstoff verstreichen und erneut eine Schicht auftragen

4

Glasfaserband zurecht schneiden, andrücken und erneut Klebstoff auftragen

Mike Breitenfeld – Anwendungstechnik
Mike Breitenfeld – Anwendungstechnik
Der gelernte Handelsfachpacker und Groß- und Außenhandelskaufmann Mike startete im Jahr 2000 im Lager. Ein Jahr später wechselte er in den Vertrieb und 2012 in das Produktmanagement. Seit 2014 arbeitet er als Anwendungstechniker. Mike benutzt viele unserer Produkte beim Modellbau in seinem Hobbykeller. Dann werden Kunstbäume mit Sprühkleber gebastelt, Dächer von Miniaturhäusern mit Sekundenklebstoff gedeckt oder eine Weichenlaterne mit Rostschutz als Deko für den heimischen Garten restauriert.

Related posts

Camper-Van-selber-ausbauen_Titelbild
20. Dezember 2023

Camper-Van selber ausbauen – Mit WEICON auf großer Reise


Read more
Kopie von Titelbild WEICON Blog (2)
17. August 2023

Wohnmobil Dachfenster einkleben und abdichten


Read more
Zurrschiene bzw. Airlinieschiene im Wohnmobil besfestigen - Anleitung
29. Juli 2022

Stauraum schaffen: So kannst du Airlineschienen im Wohnmobil befestigen


Read more

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2019 | WEICON GmbH & Co.KG
Impressum | Datenschutzerklärung
Blogverzeichnis - Bloggerei.de
weicon.de
Deutsch
  • Deutsch
  • English