WEICON-Logo_blog_final@0,5xWEICON-Logo_small_blog_final@0,25xWEICON-Logo_blog_final@0,5xWEICON-Logo_blog_final@0,5x
  • Home
  • Blog
  • Social Media
  • Team
  • Kontakt
Deutsch
  • English
weicon.de
✕

DIY Werkstatt-Hocker

Published by Mike Breitenfeld – Anwendungstechnik am 9. April 2020
Categories
  • DIY-Ideen
Tags
  • diy hocker
  • diy sitzpolster
  • diy werkstatt hocker
  • diy-möbel
  • polster kleben
  • weicon flex 310 m
  • weicon gmk 2410
DIY Werkstatt-Hocker

Der Traum von der eigenen Werkstatt

Eine kleine eigene Werkstatt als Rückzugsort zum Basteln und Reparieren – für viele Männer ein absoluter Traum! Solange geschraubt, geleimt und gesägt werden kann, ist es auch ganz egal, ob sich die Werkstatt in der Garage, im Keller oder im Schuppen befindet. Ich weiß, wovon ich rede, denn ich habe mir selbst so eine „Männerbude“ zu Hause eingerichtet.

Was mir allerdings bislang noch gefehlt hat, war ein passender Werkstatt-Hocker, auf dem es sich entspannt arbeiten lässt. Und was für ein Hobbybastler wäre ich, wenn ich mir diesen nicht selbst gebaut hätte? Deshalb hier für euch meine Anleitung für einen DIY Werkstatt-Hocker.

In wenigen Schritten zum DIY Werkstatt-Hocker

Das braucht ihr

Fass

Für diesen DIY Werkstatt-Hocker im Industrie-Look braucht ihr zunächst einmal ein leeres und stabiles Metallfass. Die ideale Sitzhöhe bei einem Stuhl beträgt übrigens 45 Zentimeter, bei einem Barhocker ungefähr 80 Zentimeter. Habt diese Maße bei eurer Fass-Wahl im Hinterkopf!

Das Fass, das ihr hier seht, stand leer, ungenutzt und fertig lackiert bei uns im WEICON Lager herum. Ich Glückspilz! Ihr könnt es aber natürlich auch selbst lackieren – zum Beispiel mit unserem WEICON Kupfer-Spray.

Sitzpolster

Die Sitzfläche besteht insgesamt aus drei Komponenten, nämlich aus zwei runden Holzplatten und einem ebenso runden Schaumstoffpolster. Die Platten habe ich mir mit der Stichsäge zurechtgeschnitten. Und warum gleich zwei davon? Ganz einfach: die größere Platte liegt nachher auf dem Fass auf, während die kleinere von innen bewirkt, dass die Sitzfläche nicht verrutscht. Und naja, das Schaumstoffpolster sorgt natürlich dafür, dass ihr es schön bequem habt.

Bei dem Polster handelt es sich übrigens um einen Schaumstoff-Reststück, das ich geschenkt bekommen habe. Auch ihr könnt nach solchen Resten Ausschau halten. Oder ihr nehmt Polster von alten, nicht mehr genutzten Hockern, Stühlen etc. für euer DIY Projekt. Ansonsten habt ihr noch Möglichkeit, euch beim Polsterer um die Ecke ein Schaumstoffstück auf Maß anfertigen zu lassen – aber das ist natürlich mit zusätzlichen Kosten verbunden.

Klebstoff

Zum Verbinden der Teile benötigt ihr folgende Klebstoffe:

  • WEICON Flex 310 M® 2 K MS-Polymer
  • WEICON GMK 2410

Die Schritt-für-Schritt-Bauanleitung

Holzplatten miteinander verkleben

DIY Werkstatt Hocker kleben mit WEICON

Für die Verklebung der Holzplatten habe ich WEICON Flex 310 M 2 K verwendet. Der 2-K-Klebstoff ist super haftstark und vor allem für vollflächige Verklebungen top geeignet.

Und so funktioniert’s: Setzt die Mischdüse mit großzügig gekürzter Spitze auf, ladet die Kartuschenpresse und beginnt mit dem Auftrag. Achtung: Die ersten 5-8 cm der Klebstoffraupe solltet ihr verwerfen, da das Mischverhältnis des zweikomponentigen Klebstoffs erst danach ideal ist.

Am besten ihr setzt mit der Dosierspitze schlangenförmige Linien, denn dadurch verteilt sich der Klebstoff gleichmäßig beim Fügen der beiden Holzplatten.

Der Klebstoff härtet mit einer Topfzeit von 5 Minuten sehr schnell aus, deshalb solltet ihr rasch arbeiten. Nach 60 Minuten ist die fast fertige Sitzfläche schon belastbar.

Schaumstoffpolster mit Holzplatte verkleben

GMK Klebstoff WEICON - für Gummi-Metall-Verklebungen
Schaumstoff-Kleber von WEICON - GMK 2410
DIY Sitzpolster kleben

Die Holzplatte und das Schaumstoffpolster habe ich mit WEICON GMK 2410 verklebt. Das Produkt eignet sich wunderbar für die Verklebung von Polyethylen-Schaum.

Für die Verarbeitung verwendet ihr am besten einen Pinsel. Mit diesem tragt ihr den Klebstoff dünn und vollflächig auf das Schaumstoffpolster und auf die Holzplatte auf. Anschließend bitte zehn Minuten ablüften lassen. Sobald sich die Oberflächen trocken aber noch leicht klebrig anfühlen (Fingertest), müsst ihr die Teile unter kurzem, kräftigem Druck zusammenfügen.

Fertig ist der DIY Werkstatt-Hocker

Die Holzkante habe ich zum Schluss noch etwas angeschliffen und anschließend rundherum mit schwarzem Isolierband abgeklebt. Ihr könntet das Holz natürlich auch von Anfang an streichen – ist wahrscheinlich haltbarer.

Nach 24 Stunden ist der DIY Werkstatt-Hocker einsatzbereit und ihr könnt bei bestem Sitzkomfort wieder voll loslegen mit dem Werkeln!

Was übrigens ziemlich praktisch ist: Dank der abnehmbaren Sitzfläche, bietet der Hocker jede Menge Stauraum für Bastelabfälle oder anderen Kram!

Noch mehr DIY: Sitzfässer im Industrial Design

Wie ihr aus einfachen Blechtonnen stilvolle Sitzfässer im Industrial Design machen könnt, zeige ich euch in einem anderen Blog-Beitrag!

Fasshocker selber machen
Werkstatt Hocker selber bauen
Mike Breitenfeld – Anwendungstechnik
Mike Breitenfeld – Anwendungstechnik
Der gelernte Handelsfachpacker und Groß- und Außenhandelskaufmann Mike startete im Jahr 2000 im Lager. Ein Jahr später wechselte er in den Vertrieb und 2012 in das Produktmanagement. Seit 2014 arbeitet er als Anwendungstechniker. Mike benutzt viele unserer Produkte beim Modellbau in seinem Hobbykeller. Dann werden Kunstbäume mit Sprühkleber gebastelt, Dächer von Miniaturhäusern mit Sekundenklebstoff gedeckt oder eine Weichenlaterne mit Rostschutz als Deko für den heimischen Garten restauriert.

Related posts

foto baumstamm selber basteln
10. April 2025

Foto-Baumstamm aus Eichenholz selber bauen


Read more
DIY Bubble Vase im Skanid-Stil basteln
6. November 2024

DIY Bubble Vase für Trockenblumen


Read more
Epoxidharz DIY-Regal oder -Tisch selbermachen
2. Januar 2023

Epoxidharz DIY Regal selber bauen | Bastelanleitung


Read more

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2019 | WEICON GmbH & Co.KG
Impressum | Datenschutzerklärung
Blogverzeichnis - Bloggerei.de
weicon.de
Deutsch
  • Deutsch
  • English