WEICON-Logo_blog_final@0,5xWEICON-Logo_small_blog_final@0,25xWEICON-Logo_blog_final@0,5xWEICON-Logo_blog_final@0,5x
  • Home
  • Blog
  • Social Media
  • Team
  • Kontakt
Deutsch
  • English
weicon.de
✕

Durchtrenntes Stromkabel reparieren? So geht’s!

Published by Gastautor am 10. Juli 2020
Categories
  • Heimwerken und praktische Tipps
Tags
  • Abisolieren
  • abisolierzange
  • abisolierzange no. 5
  • duo-crimp no. 300
  • Entmanteln
  • kabelschere no. 35
  • rundkabel-stripper no. 13
  • stromkabel reparieren
  • weicon tools
Anleitung: So lässt sich ein durchtrenntes Stromkabel reparieren

Einmal nicht aufgepasst und schon ist es passiert. Die Rede ist von einem Stromkabel, das aus Versehen durchtrennt wurde! Das geschieht gerne mal beim Rasenmähen, beim Arbeiten mit der Heckenschere oder beim Bohren. Doch wie lässt sich ein durchtrenntes Stromkabel reparieren? Das verrate ich euch in diesem Blogartikel!

Der Klassiker: Stromkabel beim Rasenmähen durchtrennt

An einem entspannten Freitagnachmittag hatte ich mich in meine Werkstatt auf dem Grundstück meines Bruders zurückgezogen, um ein bisschen zu basteln. Für mein neuestes Heimwerkerprojekt brauchte ich unter anderem eine Formatkreissäge. Um an Kraftstrom für die Säge zu kommen, hatte ich mir ein Verlängerungskabel über den Rasen vor der Werkstatt gelegt. Ihr ahnt bestimmt schon, wie die Geschichte weitergeht.

Mein Neffe mäht regelmäßig den Rasen bei meinem Bruder. Er hat immer richtig Spaß daran sich auf den kleinen Rasenmäher-Trecker zu setzen und loszulegen. Doch an dem besagten Freitagnachmittag stutzte er nicht nur den Rasen, sondern leider auch mein Verlängerungskabel. Der FI flog raus und die Sägegeräusche verstummten augenblicklich. Das Stromkabel war also den scharfen Klingen des Rasenmähers zum Opfer gefallen. Zum Glück war ansonsten nichts Schlimmeres passiert!

Kabel durchtrennt, was nun?

So, aber wie lässt sich ein durchtrenntes Stromkabel reparieren? Aufgrund dieser Frage seid ihr doch überhaupt hier gelandet, nicht wahr? Um aus dem durchtrennten Stromkabel wieder ein funktionierendes zu machen, muss man den Stecker neu montieren.

Regel Nummer eins: Respekt vor Strom ist wichtig

Mit dem richtigen Werkzeug ist die Reparatur recht schnell erledigt. Aber bitte behaltet eine Sache immer im Hinterkopf: Die Arbeit mit Strom ist nicht ganz ungefährlich! Es sollte selbstverständlich sein, dass ihr das Kabel im ersten Schritt vom Strom abklemmt. Nur so könnt ihr sicher arbeiten und euch vor einem lebensgefährlichen Stromschlag schützen! Solltet ihr euch nicht zutrauen, das durchtrennte Stromkabel selbst zu reparieren, holt euch lieber einen Fachmann dazu.

Regel Nummer zwei: Das richtige Werkzeug ist entscheidend

Möchtet ihr ein durchtrenntes Stromkabel reparieren, braucht ihr das richtige Werkzeug. Bei mir kamen folgende WEICON TOOLS zum Einsatz:

• Kabelschere No. 35
• Abisolierzange No. 5
• Rundkabel-Stripper No. 13
• Duo-Crimp No. 300

Außerdem braucht ihr noch Aderendhülsen, um die abisolierten Enden der Einzeldrähte zu schützen und ohne Beschädigung anzuklemmen. Für die Endmontage benötigt ihr noch einen Schraubenzieher.

WEICON TOOLS bietet Werkzeug zum Reparieren von Kabeln

Durchtrenntes Stromkabel reparieren – so geht’s

Kabel vorbereiten

  • Kabelbruch reparieren: Zunächst die gebrochene Stelle sauber rausschneiden

Kabel abschneiden

Mit der Kabelschere No. 35 kürzt ihr zunächst das gesamte Stromkabel inklusive Adern sauber ab. Die Schere hat eine hohe Schneidleistung und schneidet daher auch Kabel mit einem größeren Durchmesser mühelos.

Außenmantel entfernen

Anschließend entfernt ihr mit dem Rundkabel-Stripper No. 13 den Außenmantel des Stromkabels. Die ergonomische Griffform ermöglicht ein rutschfestes und damit sicheres Entmanteln.

Adern isolieren

Die freigelegten Adern isoliert ihr nun mit der automatischen Abisolierzange No. 5 ab. Das Werkzeug zeichnet sich besonders durch die einfache Bedienbarkeit und den leichtgängigen Mechanismus aus. Mehr Infos zu dem WEICON TOOLS Bestseller findet ihr hier. Alternativ könnt ihr auch auf den Mulitfunktions-Abisolierer Duo-Crimp No. 300 zurückgreifen.

  • Aderendhülsen lassen sich ganz einfach mit dem WEICON Werkzeug No. 300 crimpen
  • Stromkabel sauber schneiden mit der Kabelschere No. 35 von WEICON

Aderendhülsen aufsetzen

Jetzt kommen die Aderendhülsen zum Einsatz. Verpresst diese mit Hilfe des Duo-Crimp No. 300 und schneidet die überstehenden Einzeldrähte mit der Kabelschere ab.

Anschlussstecker anschließen

Schiebt im nächsten Schritt den Steckerrücken (hier weiß) auf das Kabel. Jetzt könnt ihr die neu verpressten Adern mit dem Anschlussstecker verbinden und verschrauben. Beachtet dabei unbedingt den Farbcode, indem ihr euch an den alten Adern orientiert.

Bei den beiden schwarzen Phasen müsst ihr ausprobieren, welche wohin gehört. Ich hatte sie erst falschherum angeklemmt, sodass sich die Formatkreissäge erst linksherum statt rechtsherum drehte. Das Problem hatte ich aber im Nu behoben.

Zum Schluss müsst ihr nur noch den Steckerrücken festschrauben.

Und so einfach lässt sich ein durchtrenntes Stromkabel reparieren! Im Endeffekt ist mein Verlängerungskabel jetzt einen guten Meter kürzer als vorher. Aber immerhin lässt sich durch die recht simple Reparatur eine teure Neuanschaffung vermeiden.

  • Beim Anschließen bzw. bei der Verkabelung einer Steckdose unbedingt den Farbcode beachten

Stromkabel: Was die Farben bedeuten

Die einzelnen Leitungen eines Stromkabels haben nicht etwa aus dekorativen Zwecken verschiedene Farben. Die jeweilige Farbe der Ader offenbart deren Funktion.

Schutzleiter = grün-gelb

Leiterfarben: Die Kabelfarbe des Schutzleiters ist in der Regel grün-gelb

… sorgt dafür, dass gefährliche Berührspannungen am leitfähigen Metallgehäuse in Richtung Erde geführt werden.

Neutralleiter = blau

Leiterfarben: Die Kabelfarbe des Neutralleiters ist häufig blau

… ist der stromrückführende Leiter und sorgt dafür, dass der Strom fließen kann, indem er ihn vom Gerät zurück zur Stromquelle leitet.

Außenleiter = braun

Leiterfarben: Die Kabelfarbe des Außenleiters ist häufig braun

… ist der Außenleiter, der unter Spannung steht und den Verbraucher mit Strom versorgt.

WEICON TOOLS auch auf Instagram

Möchtet ihr mehr über die WEICON TOOLS erfahren? Dann folgt @weicontools auf Instagram! Hier versorgen meine Kollegen und ich euch mit allerhand Infos zu dem umfangreichen Sortiment an Abisolierwerkzeugen – wie zum Beispiel zur Funktion, Produktion und zu den verschiedenen Einsatzmöglichkeiten!

Folgt den WEICON TOOLS auf Instagram

Verfasst von Gastautor Gerold Specking – Mitarbeiter WEICON TOOLS

Gastautor
Gastautor
Als Gastautor*innen berichten in der Rubrik International Kolleg*innen aus Münster oder aus den Niederlassungen in ihrer Muttersprache. Sie erzählen in einem Interview über ihren Job, resümieren eine Messe oder schreiben über neueste Entwicklungen rund um den Globus. Auch Partner*innen, Kund*innen oder Praktikant*innen können als Gastautor*innen zu Wort kommen.

Related posts

23. Januar 2025

Autositz reinigen: So geht´s schnell und umweltfreundlich


Read more
Must-Have-Werkezuge_Heimwerker
10. Dezember 2024

Must-Have Werkzeuge für Heimwerker*innen


Read more
Kaminscheibe reinigen – so geht’s mit unserem umweltneutralen Kaminschaumreiniger von WEICON
11. Oktober 2024

Kaminscheibe reinigen und von Staub, Ruß und Asche befreien


Read more

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2019 | WEICON GmbH & Co.KG
Impressum | Datenschutzerklärung
Blogverzeichnis - Bloggerei.de
weicon.de
Deutsch
  • Deutsch
  • English