WEICON-Logo_blog_final@0,5xWEICON-Logo_small_blog_final@0,25xWEICON-Logo_blog_final@0,5xWEICON-Logo_blog_final@0,5x
  • Home
  • Blog
  • Social Media
  • Team
  • Kontakt
Deutsch
  • English
weicon.de
✕

Ein Praktikum in Barcelona

Published by Gastautor am 6. September 2018
Categories
  • Menschen und Events bei WEICON
Tags
  • Ausbildung
  • ausbildung bei weicon
  • Azubis
  • Praktikum

Für die Zusatzqualifikation ins Ausland

Mein Name ist Kira und ich bin im zweiten Lehrjahr meiner Ausbildung zur Kauffrau für Marketingkommunikation. Neben meiner Ausbildung mache ich eine Zusatzqualifikation zur Europaassistentin. Ich habe mich schon immer für Europa, Wirtschaft und Politik interessiert. WEICON ist ein internationales Unternehmen. Dadurch komme ich immer wieder mit diesen Themen in Kontakt. Wir haben insgesamt acht Niederlassungen, eine davon in Spanien – ein Land, das mir sehr gut gefällt.

Warum ein Praktikum im Ausland?

Ziel der Zusatzqualifikation ist es, fachliche, sprachliche und kulturelle Kompetenzen für Tätigkeiten im Ausland und im Umgang mit Geschäftspartnern aus anderen Ländern zu entwickeln. Die Zusatzausbildung sieht ein Praktikum im europäischen Ausland vor. Ich habe mich dazu entschlossen, mein Praktikum in Barcelona bei dem Unternehmen Itelligence, S.A. zu absolvieren.

Software statt Klebstoffe

Itelligence, S.A. hat seinen Hauptsitz in Bielefeld und ist ebenfalls ein weltweit tätiges Unternehmen. Es bietet SAP-Software-Lösungen an, die speziell für die Anforderungen der Kunden entwickelt werden. Insgesamt war ich für einen Monat in Barcelona und konnte so einen Einblick ins Unternehmen erhalten. Nach ein paar Tagen durfte ich auch schon einige Dinge selbst in die Hand nehmen. Ich habe Rechnungen an die Kunden geschickt oder Daten im SAP überprüft. Als größeres Projekt habe ich mit einer Kollegin eine Kundenrecherche durchgeführt.

Die Sprache als große Sprachbarriere?

Die Kommunikation mit meinen Kolleg*innen oder außerhalb der Arbeit war überhaupt kein Problem. Alle Arbeitsaufträge konnten sowohl auf Englisch als auch auf Spanisch bearbeitet werden. Aufgrund dessen haben wir auf der Arbeit mehr Englisch als Spanisch gesprochen. Doch ich war ja auch in Barcelona, um die Sprache ein bisschen sprechen zu lernen. Deshalb habe ich nach der Arbeit an einem Sprachkurs teilgenommen.

Erfahrungen außerhalb der Arbeit

Was ich aus meinen Erfahrungen sagen kann ist, dass die Menschen in Katalonien und in ganz Spanien sehr offen und freundlich sind. Erstaunlicherweise haben viele Spanier, die ich kennenlernen durfte, schon einmal in Deutschland Urlaub gemacht oder haben dort sogar für ein paar Jahre gelebt.

Der Separatismus in Katalonien spielt immer noch eine große Rolle. In der Stadt, auf Wänden, in den Straßen sowie an der Kleidung vieler Menschen sind gelbe Schleifen zu sehen. Diese sollen auf die politischen Differenzen zwischen Spanien und Katalonien hinweisen. Auf den Straßen und vor dem Rathaus gab es immer wieder kleinere aber auch größere Demonstrationen – alle im friedlichen Rahmen.

Nach der Arbeit und am Wochenende hatte ich genug Zeit, um mir etwas anzuschauen. Das Camp Nou, der Park Güell, der Berg Tibidabo und natürlich der Strand standen auf meinem Plan. Es war eine tolle Zeit und ich habe viel erlebt! Bevor es ans Lernen für die Abschlussprüfung geht, muss man ja schließlich auch mal entspannen.

Auch bei WEICON können unsere Azubis internationale Luft schnuppern. Während ihrer Ausbildung haben sie die Möglichkeit für ein Praktikum eine unserer Niederlassungen zu besuchen. Falls du Interesse an einer Ausbildung hast, dann schau doch gerne auf Instagram oder unserer Karriereseite vorbei.

Dieser Beitrag ist von Gastautorin Kira Brauer (Auszubildende als Kauffrau für Marketingkommunikation)

Mehr über unsere Azubis und Praktikanten erfahrt ihr hier:

  • Erfahrungsberichte unserer Praktikantinnen
  • “Ein Leben ohne Kleben” – Videoprojekt der Azubis
Gastautor
Gastautor
Als Gastautor*innen berichten in der Rubrik International Kolleg*innen aus Münster oder aus den Niederlassungen in ihrer Muttersprache. Sie erzählen in einem Interview über ihren Job, resümieren eine Messe oder schreiben über neueste Entwicklungen rund um den Globus. Auch Partner*innen, Kund*innen oder Praktikant*innen können als Gastautor*innen zu Wort kommen.

Related posts

arbeiten im mittelstand bei weicon
28. April 2025

Arbeiten im Mittelstand – Karriere bei WEICON


Read more
Auslandspraktikum-WEICON-Azubis-entdecken-die-Welt
28. August 2024

Azubis entdecken im Auslandspraktikum die Welt


Read more
24. Juli 2024

Vertriebstagung bei WEICON


Read more

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2019 | WEICON GmbH & Co.KG
Impressum | Datenschutzerklärung
Blogverzeichnis - Bloggerei.de
weicon.de
Deutsch
  • Deutsch
  • English