WEICON-Logo_blog_final@0,5xWEICON-Logo_small_blog_final@0,25xWEICON-Logo_blog_final@0,5xWEICON-Logo_blog_final@0,5x
  • Home
  • Blog
  • Social Media
  • Team
  • Kontakt
Deutsch
  • English
weicon.de
✕

Fahrrad richtig reinigen – Pflegetipps für dein Bike

Published by Gastautor am 12. März 2021
Categories
  • Rund ums Fahrzeug
Tags
  • antriebsreiniger
  • Fahrrad
  • fahrradpflege
  • kettenöl
  • montagepaste
  • Multi-Schaum
  • pflegespray
  • Schraubensicherung

Wer sein Bike liebt, der pflegt es! So einfach ist das. Egal ob Citybike, Trekkingrad, Mountainbike, Rennrad, Klapprad, E-Bike und viele mehr – jedes Fahrrad dankt es dir, wenn du es regelmäßig reinigst und wartest. Mit den richtigen Pflegemitteln geht das ganz einfach. Wir erklären dir anhand unseres Fahrrad-Pflegesets, worauf es bei der richtigen Reinigung deines geliebten Zweirads ankommt.

Pflegemittel für dein Bike

Zugegeben, die im Handel nicht gerade kleine Auswahl an Fahrrad-Pflegeprodukten kann recht erschlagend sein. Deshalb waren wir so schlau, direkt ein mehrteiliges Fahrrad-Pflegeset zu entwickeln. Bei dem Set kannst du dir sicher sein, dass du direkt alle wichtigen Produkte zum Reinigen, Pflegen und Schmieren deines Bikes parat hast. Alle Artikel sind natürlich trotzdem auch einzeln erhältlich.

Schritt für Schritt erklären wir dir, wie du dein Fahrrad mit dem Set richtig reinigst und geben dir dazu noch ein paar nützliche Pflegetipps mit an die Hand. Mit „wir“ sind WEICON Kolleginnen und Kollegen gemeint, die das Fahrrad-Pflegeset bei sich zu Hause nutzen. Darunter befinden sich sowohl gemütliche Gelegenheitsfahrer als auch passionierte Radsport-Liebhaber. Los geht’s also mit unserem Fahrrad-Pflegeset im Praxistest!

Fahrradpflege Set von WEICON

Weg mit dem Dreck – die Fahrrad-Grundreinigung

Fahrradreiniger

Wir starten mit dem Fahrradreiniger. Mit diesem kannst du deinem Bike eine Grundreinigung verpassen.

Kollege Philipp macht es bei seinem Trekkingrad vor. Den mit Wasser verdünnten Power-Reiniger (Mischungsverhältnis maximal 1:40) sprüht er mit Hilfe des Pumpsprühers gleichmäßig auf Lenker, Schaltung, Rahmen, Felgen, Speichen, Pedale, Sattel und Gepäckträger auf. Anschließend entfernt er mit dem beigefügten Schwamm den gelösten Dreck. Zum Schluss folgt die Nachreinigung mit dem Schwamm und klarem Wasser.

Effektiv

Da der Fahrradreiniger hoch konzentriert ist, hast du sehr lange was von einer Flasche!
  • Fahrradreiniger von WEICON im Test

PHILIPP „Mein Rad wird schnell dreckig, da ich damit bei Wind und Wetter zur Arbeit pendele. Heißt also, ich muss es relativ oft putzen. Im ersten Schritt nutze ich dafür immer den Fahrradreiniger. Echt super, wie fix sich damit der grobe Schmutz entfernen lässt.“

TIPP Ist dein Fahrrad mehr dreckig als sauber, solltest du vor dem Auftragen des Reinigers schon einmal grob mit Schwamm und Wasser vorarbeiten.

Multi-Schaum

Eine grobe Wäsche reicht dir nicht? Mit dem biologisch abbaubaren Multi-Schaum löst du selbst hartnäckigen Dreck, wie Insekten, Schmierflecken und widerspenstige Schmutzfilme. Den Schaumreiniger kannst du genau wie den Fahrradreiniger am gesamten Bike einsetzen. Kollegin Janna reinigt damit regelmäßig den matt-schwarzen Rahmen an ihrem geliebten Zweirad.

JANNA „Ich hatte erst Bedenken, dass der kraftvolle Multi-Schaum den matten Lack angreift. Aber nix da – der Reiniger hat zwar viel Power, ist aber trotzdem materialschonend.“

TIPP Mit dem Multi-Schaum lassen sich auch Textilien schonend reinigen. Probier’s gerne mal aus an Fahrradanhänger, Gepäckträgertaschen und Co.!

Dein Rad auf Hochglanz polieren

Pflegespray PTFE

Natürlich trägt schon eine gründliche Reinigung zur Pflege deines Bikes bei. Um es aber nachhaltig zu schützen, macht on-top die Verwendung eines speziellen Pflegemittels Sinn. Wie gut, dass unser Set auch ein Pflegespray mit PTFE-Formel enthält. Das Spray pflegt sämtliche Oberflächen wie Rahmen, Speichen und Schutzblech und hinterlässt dabei einen glänzenden, witterungsbeständigen Schutzfilm. Darüber hinaus eignet es sich zur Schmierung von mechanischen Komponenten oder zur Pflege elektrischer Kontakte.

Unser Kollege Thorsten liebt es, wenn sein E-Bike so richtig glänzt! Seitdem er das Spray zu Hause hat, sprüht er sein Rad regelmäßig damit ein. Anschließend poliert er es mit dem ebenfalls im Set enthaltenen Mikrofasertuch nach.

THORSTEN „Mein E-Bike ist mittlerweile eineinhalb Jahre alt und ich finde es sieht dank des Pflege-Sprays immer noch aus wie neu! Und das, obwohl ich fast jeden Tag damit zur Arbeit fahre.“

ACHTUNG Nicht auf Bremsscheiben/-beläge sowie Bereifung sprühen!

 

Immer schön geschmeidig bleiben

Antriebsreiniger

Das Rad muss laufen! Heißt also, du musst auch Schaltwerk, Kette und Ritzel deines Bikes ausreichend Aufmerksamkeit schenken. Du hast nichts von einem auf Hochglanz polierten Fahrrad, wenn du die kleinteiligen Komponenten nicht regelmäßig wartest.

Unser Antriebsreiniger verbessert die Laufeigenschaft der Fahrradkette, indem er Schmutz von Kette, Kettenblättern und Zahnkränzen entfernt. Aber auch Schaltwerk, Felgen und Bremsen kannst du damit blitzeblank putzen und ausgetretenes Lagerfett beseitigen.

WEICON Mitarbeiter Sascha ist begeisterter Triathlet – besonders das Radfahren hat es ihm angetan. Er nutzt unseren Antriebsreiniger regelmäßig für sein Rennrad.

TIPP Vor Nutzung des Antriebsreinigers solltest du mit einer Ritzelbürste oder einem Mikrofasertuch (beides im Fahrrad-Pflegeset enthalten) den groben Schmutz entfernen.

 

Antriebsreiniger im Fahrrad Reinigungsset von WEICON

SASCHA „Ich bin jedes Mal erstaunt, wie viel Schmutz der Antriebsreiniger aus Zahnkränzen und Co. spült. Die Anwendung des Sprays ist super einfach und das Ergebnis immer top.“

Kettenöl

Kettenöl ist selbst den meisten Fahrradputz-Muffeln ein Begriff. Das regelmäßige Ölen der Fahrradkette ist schließlich für jeden Biker Pflicht! Denn nur damit läuft das Fahrrad schön geschmeidig.

Und ja, das weiß auch ich. Richtig, hier seht ihr mich – Annabelle – die Verfasserin dieses Blogtextes und Besitzerin eines Klapprads. Ich pendele jeden Tag mit dem Zug zur Arbeit und lege einen Teil der Strecke mit dem Klapprad zurück. Das heißt, mein Fortbewegungsmittel auf zwei Rädern muss auf jeden Fall immer gut laufen! Und das bedeutet: Regelmäßig Kette ölen!

TIPP Die Fahrradkette muss sauber und trocken sein, bevor du das Kettenöl aufträgst. Mit Dosierspitze auftragen, Kurbel zwei- bis dreimal rückwärts drehen und überschüssiges Öl mit trockenem Tuch entfernen. Die weiße Farbe des Kettenöls ermöglicht dir eine einfache visuelle Kontrolle.

  • Fahrrad-Kettenöl von WEICON kaufen

Montagepaste

Schrauben, die sich nicht mehr lösen lassen oder Pedalen, die sich festfressen – mit solchen Dingen haben viele Bike-Besitzer zu kämpfen. Vielleicht ja auch du?! Mit dem richtigen Schmiermittel kannst du diesen lästigen Problemchen ganz einfach aus dem Weg gehen.

Unser Kollege Thomas ist dem Radsport schon vor zehn Jahren verfallen. Er ist sogar Vorsitzender eines Radsportvereins. Welch eine Ehre also, dass unser Pflegeset an seinen Fahrrädern zum Einsatz kommt.

Zum Beispiel nutzt er unser Anti-Seize High-Tech zum Schmieren der Gewinde seiner Klickpedale und als Korrosionsschutz für allerlei Schraubverbindungen.

  • Pedale am Rennrad fetten und schmieren mit Montagepaste von WEIC
  • Fahrradpedale mit Anti-Seize High-Tech Montagepaste schmieren

Zur Wartung gehört auch Sicherheit

Schraubensicherung

Das Fahrrad-Pflegeset enthält auch eine Schraubensicherung für sämtliche Schrauben an deinem Bike. Damit sitzt alles bei jeder noch so heftigen Erschütterung extrem fest – ob auf Kopfsteinpflaster oder bei Downhill-Fahrten.

Thomas nutzt die Schraubensicherung übrigens auch, um seine Schuhplatten für die Klickpedale zu sichern.

THOMAS „Ich muss mich mit meinem Bike auf jeder Piste – und sei sie noch so steinig – sicher fühlen. Zu einem top gepflegten Fahrrad gehören für mich also nicht nur geschmierte, sondern auch gesicherte Schraubverbindungen.“

Schrauben an Cleats sichern mit WEICON Schraubensicherung

Das Fahrrad-Pflegeset im Schnelldurchlauf

Jetzt weißt du, worauf es bei der richtigen Fahrrad-Pflege ankommt. In diesem Video erklärt dir WEICON Mitarbeiter Matthias nochmal im Schnelldurchlauf, was unser Fahrrad-Pflegeset alles draufhat. Dir nun viel Spaß bei deiner nächsten Tour auf deinem hoffentlich frisch geputzten Bike!

Das Set besteht aus

  • Fahrradreiniger
  • Antriebsreiniger
  • Multi-Schaum
  • Schraubensicherung
  • Montagepaste
  • Pflegespray PTFE
  • Kettenöl
  • Pumpsprüher
  • Ritzelbürste
  • Reifenheber
  • Mikrofasertuch
  • Schwamm und Einweghandschuhe

Verfasst von Annabelle Kreft

Gastautor
Gastautor
Als Gastautor*innen berichten in der Rubrik International Kolleg*innen aus Münster oder aus den Niederlassungen in ihrer Muttersprache. Sie erzählen in einem Interview über ihren Job, resümieren eine Messe oder schreiben über neueste Entwicklungen rund um den Globus. Auch Partner*innen, Kund*innen oder Praktikant*innen können als Gastautor*innen zu Wort kommen.

Related posts

Camper-Van-selber-ausbauen_Titelbild
20. Dezember 2023

Camper-Van selber ausbauen – Mit WEICON auf großer Reise


Read more
Kopie von Titelbild WEICON Blog (2)
17. August 2023

Wohnmobil Dachfenster einkleben und abdichten


Read more
Zurrschiene bzw. Airlinieschiene im Wohnmobil besfestigen - Anleitung
29. Juli 2022

Stauraum schaffen: So kannst du Airlineschienen im Wohnmobil befestigen


Read more

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2019 | WEICON GmbH & Co.KG
Impressum | Datenschutzerklärung
Blogverzeichnis - Bloggerei.de
weicon.de
Deutsch
  • Deutsch
  • English