WEICON-Logo_blog_final@0,5xWEICON-Logo_small_blog_final@0,25xWEICON-Logo_blog_final@0,5xWEICON-Logo_blog_final@0,5x
  • Home
  • Blog
  • Social Media
  • Team
  • Kontakt
Deutsch
  • English
weicon.de
✕

Flugzeugmodell kleben – der richtige Kleber für Parkflyer

Published by Gastautor am 4. April 2019
Categories
  • Heimwerken und praktische Tipps
Tags
Modellbau Flugzeug

Die Vielfalt des Modellflugsports

Modellfliegen als Hobby – für die einen ist es actiongeladener Sport, für die anderen ein entspannender Ausgleich. In jedem Fall ist der Modellflugsport vielfältig. Die Varianten reichen vom einfachen Hand-Wurfgleiter bis zum Turbinen-Jet. In diesem Blog-Beitrag dreht sich alles um den sogenannten Parkflyer bzw. Slowflyer, ein Kunstflugmodell, das sich perfekt für den Indoor-Bereich oder für draußen bei guten Windverhältnissen eignet. Dank der simplen und federleichten Konstruktion kommt der Parkflyer mit einem einfachen Antrieb und wenigen Elektronikkomponenten aus. Wir zeigen euch, wie ihr dieses Flugzeugmodell kleben könnt.

Technik und Kleben im Modellflug

Bevor ihr als Hobby-Piloten euer Flugmodell in die Lüfte aufsteigen lasst, müsst ihr es zunächst zusammentüfteln. Technisches Interesse und Verständnis sind somit wichtige Voraussetzungen im Modellbau.

Unser Parkflyer besteht im Kern aus Foamboard – einer Leichtstoffplatte aus Hartschaum, die beidseitig mit Papier beschichtet ist. Dieses Material lässt sich gut mit einem Cutter schneiden und in Form bringen. Die einzelnen Komponenten lassen sich dann mit Klebstoff fixieren und bilden so das Grundgerüst des Kunstflugmodells. Doch womit genau lässt sich dieses Flugzeugmodell kleben?

Gerüst Parkflyer
Motor Parkflyer
Elektronik Parkflyer

Zwischen den Verbindungsstellen von verschiedenen Materialien – zum Beispiel Holz, Kunststoff, Hartschaum und Metall – eignen sich besonders gut unsere WEICON Contact Klebstoffe. Im Gegensatz zu Klebungen mit einer Heißklebepistole weisen diese Sekundenklebstoffe eine sehr gute Haftung auf verschiedensten Materialien auf und erzeugen starke Verbindungen. Zusätzliche Stabilität geben eingebaute Verstrebungen aus Holzspießen sowie Klebeband an kritischen Stellen, wie zum Beispiel an Klappen und Leitwerk.

Der elektronische Antrieb besteht im Wesentlichen aus einer Hauptplatine mit darauf montierten Servos, dem Antriebsmotor und der Batterie. Hier werden zugeschnittene Holzteile mit WEICON Contact VA 1403 Cyanacrylat-Klebstoff zu einem Motorgehäuse zusammengeklebt und auf dem Schlitten befestigt. Die Montage auf einem Schlitten hat den Vorteil, dass ihr das Antriebssystem bei Bedarf komplett herauszuziehen und in verschiedene Modellflugzeuge einsetzen könnt.

Reparatur Parkflyer

Flugzeugmodell kleben – WEICON-Produkte zur Reparatur

Jeder Modellflieger weiß: Runter kommen alle Flieger. „Wie?“ ist nur die Frage. Ist die Landung mal nicht ganz so sanft und etwas geht zu Bruch, ist das erstmal ärgerlich. Auch unser Parkflyer hat bei einer turbulenten Landung leiden müssen und die Verbindung zwischen Flügel und Rahmen hat sich gelöst. Eine Rettung für alle Bruchpiloten: Unser WEICON Contact VA 1408 Cyanacrylat-Klebstoff. Mit diesem niedrigviskosen Sekundenklebstoff könnt ihr schnelle Reparaturen vornehmen. Bei unserem Parkflyer wurde eine kleine Menge des Sekundenklebstoffs zwischen den beiden Komponenten aufgetragen und voilà – der Flieger ist nach wenigen Minuten wieder einsatzbereit.

Das A und O bei diesem Modell: „Schaumverträgliche“ Klebstoffe

Für die Verbindung von Schaumstoffen (z.B. Styropor, Styrodur oder EPP), wie sie im Flugzeug-Modellbau häufig Verwendung finden, solltet ihr nur „schaumverträgliche“ Klebstoffe verwenden.

Dazu zählen unter anderem folgende unserer WEICON-Produkte, die teilweise schon weiter oben genannt wurden:

  • WEICON Contact VA 1408 Cyanacrylat-Klebstoff: niedrigviskos, schnelle Aushärtezeit und daher besonders gut geeignet für sehr schnelle Klebung
  • WEICON Contact VA 1460 Cyanacrylat-Klebstoff: mittelviskos, längere Aushärtezeit und daher ein guter Allrounder für alle Fälle
  • Contact VA 1403 Cyanacrylat-Klebstoff: hochviskos, längere Aushärtezeit und daher besonders gut geeignet für Klebungen auf saugenden Materialien

Was passiert, wenn ihr einen „schaumunverträglichen“ Klebstoff verwendet, seht ihr hier im Video am rechten Beispiel.

Übrigens: Auch in anderen Modellbaubereichen, wie zum Beispiel im Architektur-Modellbau, wo häufig Polystrol-Hartschaum zum Einsatz kommt, lassen sich unsere WEICON Contact Klebstoffe ideal verwenden.

Architektur-Modellbau
Modellbau Architektur
Gastautor
Gastautor
Als Gastautor*innen berichten in der Rubrik International Kolleg*innen aus Münster oder aus den Niederlassungen in ihrer Muttersprache. Sie erzählen in einem Interview über ihren Job, resümieren eine Messe oder schreiben über neueste Entwicklungen rund um den Globus. Auch Partner*innen, Kund*innen oder Praktikant*innen können als Gastautor*innen zu Wort kommen.

Related posts

23. Januar 2025

Autositz reinigen: So geht´s schnell und umweltfreundlich


Read more
Must-Have-Werkezuge_Heimwerker
10. Dezember 2024

Must-Have Werkzeuge für Heimwerker*innen


Read more
Kaminscheibe reinigen – so geht’s mit unserem umweltneutralen Kaminschaumreiniger von WEICON
11. Oktober 2024

Kaminscheibe reinigen und von Staub, Ruß und Asche befreien


Read more

2 Comments

  1. aang sagt:
    12. September 2019 um 16:39 Uhr

    Hey danke für den Beitrag 😀 Habe nach guten Sekundenkleber gesucht und bin auf den Beitrag gestossen. Liebe Grüsse

    Antworten
    • Annabelle Kreft – Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sagt:
      13. September 2019 um 10:30 Uhr

      Hallo aang! Freut uns, dass dir dieser Beitrag geholfen hat! 🙂 Viele Grüße!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2019 | WEICON GmbH & Co.KG
Impressum | Datenschutzerklärung
Blogverzeichnis - Bloggerei.de
weicon.de
Deutsch
  • Deutsch
  • English