WEICON-Logo_blog_final@0,5xWEICON-Logo_small_blog_final@0,25xWEICON-Logo_blog_final@0,5xWEICON-Logo_blog_final@0,5x
  • Home
  • Blog
  • Social Media
  • Team
  • Kontakt
Deutsch
  • English
weicon.de
✕

Was kann unser Profi-Starter Set? Teil 4: Coax-Stripper No. 2

Published by Gastautor am 10. März 2022
Categories
  • Heimwerken und praktische Tipps
Tags
  • abisolierwerkzeug
  • Coax-Stripper No. 2
  • elektriker werkzeug
  • Koaxialkabel
  • Profi-Starter Set
  • weicon tools
Abisolierwerkzeug für Koaxialkabel

Teil 4: Koaxialkabel abisolieren

Wie ihr Koaxialkabel abisolieren könnt und welche Tools ihr braucht, um schnell und effizient zu arbeiten, das erfahrt ihr in diesem Beitrag unserer „Was kann unser Profi-Starter Set?“-Reihe. Die früheren Beiträge behandeln das praktische Kabelmesser No. S 4-28, die Abisolierzange No. 5 und den Rundkabel-Stripper No. 13.

Hier kommt ihr zum ersten, zweiten und dritten Teil unserer Beitragsreihe. Heute aber dreht sich alles um unseren Coax-Stripper No. 2.

Die Auswahl an Abisolierwerkzeugen im Elektroinstallationsbereich kann erschlagend sein. Gerade Hobby-Elektriker*innen wissen oft gar nicht, welche Tools sie anschaffen sollen, damit sie für ihre Projekte gut ausgerüstet sind. Wir erleichtern euch die Suche! Unser WEICON TOOLS Profi-Starter Set enthält nämlich die wichtigsten Must-Have-Tools für jede*n Elektriker*in – von Profi bis Amateur*in.


Koaxialkabel – ein besonderer Kabeltyp

Koaxialkabel (kurz: Koaxkabel) tauchen vor allem in der Sende-, Antennen- und Messtechnik auf. Zum Beispiel finden sie häufig Verwendung als Antennenkabel für Radio- oder Fernsehempfang oder als Steckverbinder zum Anschluss von Lautsprechern im Audio-Bereich.

Das Besondere an Koaxialkabeln? Es handelt sich um mehrlagige Kabel, die aus einem Innenleiter (auch Seele genannt) und einem Außenleiter, der den Innenleiter vor Störstrahlung abschirmt, bestehen. Zwischen den beiden Leitern liegt zudem noch ein Isolator. Ihr könnt euch aufgrund des besonderen Aufbaus vielleicht schon denken, dass es ein ebenso besonderes Tool braucht, um ein Koaxialkabel abisolieren zu können.


Koaxialkabel abisolieren in der heutigen Zeit

Dank der Erfindung moderner Entmanteler könnt ihr heute zum Glück auf den Einsatz von Cutter- oder Taschenmessern zum Abisolieren von Koaxialkabeln verzichten. Clevere Abisolierwerkzeuge, wie auch unser Coax-Stripper No. 2, sorgen dafür, dass ihr den Innenleiter des Koaxialkabels in einem fließenden Arbeitsprozess freilegen könnt – ganz ohne lästiges Fummeln und Friemeln, mit sauberen Schnittkanten. In unserem „How-to“ weiter unten erklären wir euch die einzelnen Arbeitsschritte.

Mit unserem Coax-Stripper No. 2 lassen sich alle gängigen Koaxialkabel mit einem Außendurchmesser von 4,8 bis 7,5 mm stufenweise abisolieren. Anschlussleitungen von 3 x 0,75 mm², flexible Kabel von 10 und 16 mm² und NYM-Leitungen von 3 x 1,5 mm² können ebenfalls abisoliert werden. Stufenweises Abisolieren bedeutet, dass das Entmanteln in zwei Schritten erfolgt: Die Seite A dient dem Entfernen des Außenmantels. Mit Seite B legt ihr den inneren Leiter frei.

How-to: Koaxialkabel abisolieren

  1. Zunächst entfernt ihr die Ummantelung des Außenleiters mit der Seite A.
  2. Unter dem Mantel erscheint ein silbernes Schirmgeflecht, welches ihr (je nach Herstellervorgabe) behutsam um das Kabel wickelt.
  3. Mit Seite B entfernt ihr zum Schluss die Isolierung über dem Innenleiter, der anschließend freiliegt.

Die Besonderheit bei unserem WEICON Coax-Stripper No. 2? Eine vorherige Einstellung der Schnitttiefe ist nicht notwendig, er justiert sich von selbst. Außerdem ist der Entmanteler sehr platzsparend gebaut, um eine gute Zugänglichkeit zu den Kabeln zu gewährleisten.

Durch spezielle Mulden und Grip-Zonen in der Werkzeugoberfläche lässt er sich sicher bedienen. So können auch die eher ungeübten Anwender*innen unter euch den Arbeitsvorgang fachgerecht ausüben.

Alle Schritte könnt ihr euch nochmal in diesem Video ansehen:


Der Coax-Stripper No. 2 auf einen Blick

• Stufenweises Abisolieren aller gängigen Koaxialkabel, flexiblen Kabel und NYM-Leitungen
• Seite A: Abisolieren des äußeren Mantels; Seite B: Freilegen des inneren Leiters)
• Einstellung der Schnitttiefe nicht erforderlich
• Integrierte Längenskala (bis 25 mm)
• Einfache und sichere Handhabung
• Material: verschleißfestes Polyamid
• TÜV-geprüfte Sicherheit

Verfasst von Gastautorin Lina Stoffer – Werkstudentin Public Relations

Gastautor
Gastautor
Als Gastautor*innen berichten in der Rubrik International Kolleg*innen aus Münster oder aus den Niederlassungen in ihrer Muttersprache. Sie erzählen in einem Interview über ihren Job, resümieren eine Messe oder schreiben über neueste Entwicklungen rund um den Globus. Auch Partner*innen, Kund*innen oder Praktikant*innen können als Gastautor*innen zu Wort kommen.

Related posts

23. Januar 2025

Autositz reinigen: So geht´s schnell und umweltfreundlich


Read more
Must-Have-Werkezuge_Heimwerker
10. Dezember 2024

Must-Have Werkzeuge für Heimwerker*innen


Read more
Kaminscheibe reinigen – so geht’s mit unserem umweltneutralen Kaminschaumreiniger von WEICON
11. Oktober 2024

Kaminscheibe reinigen und von Staub, Ruß und Asche befreien


Read more

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2019 | WEICON GmbH & Co.KG
Impressum | Datenschutzerklärung
Blogverzeichnis - Bloggerei.de
weicon.de
Deutsch
  • Deutsch
  • English