WEICON-Logo_blog_final@0,5xWEICON-Logo_small_blog_final@0,25xWEICON-Logo_blog_final@0,5xWEICON-Logo_blog_final@0,5x
  • Home
  • Blog
  • Social Media
  • Team
  • Kontakt
Deutsch
  • English
weicon.de
✕

Reparieren statt wegwerfen: Zu Besuch im Repair Café

Published by Gastautor am 13. November 2019
Categories
  • Wissenswertes
Tags
  • diy reparieren
  • repair cafe münster
  • reparieren statt wegwerfen
Repair Café Münster
Repair Café

WEICON unterstützt jetzt ein Repair Café aus Münster. Was ein Repair Café genau ist und was wir als Klebstoff-Spezialist damit zu tun haben, erfahrt ihr in diesem Blog-Beitrag.

Gegen die Wegwerfgesellschaft: das steckt hinter einem Repair Café

Das Thema Nachhaltigkeit ist heute ein Dauerbrenner bei Mensch und Medien. Und wenn es um dieses Thema geht, spielt ein Aspekt eine besonders große Rolle: der bewusste Umgang mit Ressourcen. Um der Wegwerf-Mentalität die Stirn zu bieten und verantwortungsvoller mit Ressourcen umzugehen, lautet ein Ansatz „Reparieren statt Wegwerfen“.

Sogenannte Repair Cafés haben sich diesen Ansatz zum Motto gemacht. Hier treffen sich Menschen, die gemeinsam mit ehrenamtlichen Fachleuten kaputte Dinge, wie Kaffeemaschinen, Kopfhörer und Spielzeug wieder in Stand setzen. „Café“ deshalb, weil zu jedem Treffen Kaffee und Kuchen in gemütlicher Runde dazu gehören.

Nachhaltiges Denken auch bei WEICON

Mit Werkzeugen in der Hand arbeiten die Ehrenamtlichen und Gäste für eine nachhaltigere Gesellschaft. Und das finden wir bei WEICON mehr als löblich! Auch uns stellt sich ständig die Frage: „Wie können wir zu einer nachhaltigeren Gesellschaft beitragen?“

DIY-Reparaturen auf dem Blog

Als Klebstoffspezialist haben wir euch im Blog schon so einige DIY-Reparaturen gezeigt, die euer kaputtes Hab und Gut vor der Mülltonne bewahren. Dazu zählen zum Beispiel folgende Beiträge:

  • Der Koffer-Doktor: Kofferrolle mit Klebstoff reparieren
  • Bladder am Kite reparieren – so geht’s mit Klebstoff
  • Schneidebrett reparieren

Reparatur-Produkte für die Industrie

Das ist natürlich nur ein winziger Bruchteil von dem, was mit unseren Produkten möglich ist und unverkennbar sprechen diese Beiträge Privathaushalte an. Normalerweise aber greifen die verschiedensten Industrien auf unser umfangreiches Sortiment an Reparatur- und Wartungsprodukten zurück.

Doch ob privater Haushalt oder Industrie, das Ziel ist das gleiche: Instandhaltung, Wartung und Reparatur statt wegwerfen und neu kaufen. Hier geht’s nur eben nicht um Küchenbretter, sondern um Maschinen.

Somit tragen wir also schon eine ganze Menge zu einer nachhaltigeren Gesellschaft bei.

WEICON WR2
Repair Café Münster: WEICON zu Besuch

WEICON zu Gast im Repair Café

Aber jetzt zurück zum eigentlichen Thema: Die Idee des Repair Cafés hat uns so gut gefallen, dass wir gerne helfen wollten – und zwar mit einer Produktspende!

Die meisten Materialien und Werkzeuge für die Reparaturen stellen die in Münster ansässigen Repair Cafés selbst. Doch die Anschaffung ist in der Regel spendenfinanziert.

Deshalb haben wir uns dazu entschieden, einem der Repair Cafés einen Besuch abzustatten und dabei nicht mit leeren Händen zu kommen: Mit im Gepäck hatten wir eine Vielzahl an verschiedenen Klebstoffen, Sprays und Abisolierwerkzeugen, die unser Kollege Matthias vor Ort den ehrenamtlichen Fachleuten vorstellte. Eines unserer Produkte kam sogar direkt zum Einsatz: Mit WEICON RK-7300 wurde erfolgreich eine Fahrrad-Sattelstrebe neu verklebt.

„Wir freuen uns darüber, dass wir eine solch gute Sache unterstützen können. Reparieren und kleben – das gehört doch auch einfach zusammen.“

Kollege Matthias Lükemann

Das Fazit unseres Besuchs

Der Nachmittag im Repair Café Münster hat wirklich Spaß gemacht! Das gemeinsame Tüfteln bei leckerem Kuchen schafft definitiv eine besondere Atmosphäre. Und ganz nebenbei tut jeder Einzelne vor Ort etwas wirklich Sinnvolles für sich und die Umwelt.

Auch zukünftig möchten wir durch Produktspenden zum Erhalt des Angebots beitragen. „Mit der Zeit wird sich zeigen, welche Artikel bei den Gästen und Fachleuten besonders gefragt sind“, so Kollege Matthias. „Wir freuen uns darüber, dass wir eine solch gute Sache unterstützen können. Reparieren und kleben – das gehört doch auch einfach zusammen“, so Matthias weiter.

Mehr Infos zum Repair Café Münster
Münster Repair Café

Zu Besuch im Repair Café Münster – ein Einblick

Drei Fragen an … Michael Bastian und Raimund Jakobsmeyer

Ehrenamtliche des Repair Cafés im Ska-Treff Münster

Ohne Ehrenamtliche wäre das Angebot des Repair Cafés nicht möglich. Wer verbirgt sich hinter all diesen freiwilligen Helfern?

Michael Bastian: Bei den ehrenamtlichen Helfern handelt es sich in erster Linie um Fachleute, die im handwerklichen Bereich unterwegs sind oder waren. Von Elektrikern, über Computer-Spezialisten bis zu Schneidern, ist alles dabei. Wir als Experten geben den Gästen Hilfestellung und zeigen, wie und mit welchen Werkzeugen sich etwas reparieren lässt. Im Vordergrund steht ganz klar das gemeinsame Reparieren und nicht das reparieren lassen.

Nicht nur auf ehrenamtliche Helfer, auch auf Spenden ist das Repair Café im Ska-Treff angewiesen. Wie genau kann man sich das vorstellen?

Raimund Jakobsmeyer: Es gibt quasi drei „Spenden-Säulen“, wenn man so will. Zum einen stellt unser Träger uns einmal monatlich Räumlichkeiten für das Repair Café zur Verfügung. Zum anderen können unsere Gäste, wenn sie möchten, unsere Spendenbox am Eingang füttern. Und am Ende sind da noch die Kuchen-Spenden. Seit vier Jahren backt eine äußerst nette Dame den Kuchen für uns. Und was soll ich sagen? Ich finde, das ist der beste Kuchen der Welt!

Michael Bastian: Natürlich freuen wir uns auch über Produkt-Spenden, wie jetzt die von WEICON! Es gibt viele Reparaturen, da ist es mit Heißklebe nicht getan. Und auch die Abisolierwerkzeuge von WEICON sind für uns nützlich, denn viele Gäste bringen defekte elektrische Geräte mit.

Wie lange gibt es das Repair Café im Ska-Treff schon und was schätzen Sie, wie viele Gegenstände wurden dank Ihres Angebots vor der Mülltonne bewahrt?

Michael Bastian: Das Repair Café im Ska-Treff Münster findet seit fünf Jahren monatlich statt. Und es ist noch nie ein Termin ausgefallen! Pro Treffen kann man circa mit 30 Reparaturen rechnen. Auf fünf Jahre gesehen sind das 1.800 Reparaturen und somit 1.800 Gegenstände, die repariert wurden statt sie wegzuwerfen und neu zu kaufen.

Verfasst von Annabelle Kreft

Gastautor
Gastautor
Als Gastautor*innen berichten in der Rubrik International Kolleg*innen aus Münster oder aus den Niederlassungen in ihrer Muttersprache. Sie erzählen in einem Interview über ihren Job, resümieren eine Messe oder schreiben über neueste Entwicklungen rund um den Globus. Auch Partner*innen, Kund*innen oder Praktikant*innen können als Gastautor*innen zu Wort kommen.

Related posts

4. Juni 2024

Anwendungen in der Lebensmittelindustrie


Read more
Internationaler Tag der Kleb-und Dichtstoffe

Internationaler Tag der Kleb-und Dichtstoffe

6. November 2023

Internationaler Tag der Kleb-und Dichtstoffe


Read more
Womit lassen sich Schuhe kleben?
28. März 2023

Womit lassen sich Schuhe kleben?


Read more

2 Comments

  1. Repair Café Münster sagt:
    13. November 2019 um 18:33 Uhr

    […] Link des Repair Cafés Münster: Reparieren statt wegwerfen: Zu Besuch im Repair Café […]

    Antworten
  2. Paul Trabb sagt:
    3. August 2023 um 14:25 Uhr

    Ich wusste gar nicht, dass es so etwas wie ein Repair Café gibt. Ich würde auch gerne mein Elektrowerkzeug reparieren, statt es wegzuwerfen. Mir fehlt aber leider das Know how.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2019 | WEICON GmbH & Co.KG
Impressum | Datenschutzerklärung
Blogverzeichnis - Bloggerei.de
weicon.de
Deutsch
  • Deutsch
  • English