WEICON-Logo_blog_final@0,5xWEICON-Logo_small_blog_final@0,25xWEICON-Logo_blog_final@0,5xWEICON-Logo_blog_final@0,5x
  • Home
  • Blog
  • Social Media
  • Team
  • Kontakt
Deutsch
  • English
weicon.de
✕

Schneidebrett reparieren

Published by Mike Breitenfeld – Anwendungstechnik am 7. Mai 2019
Categories
  • Heimwerken und praktische Tipps
Tags
  • DIY-Reparatur
  • Holz verkleben
  • holzklebstoff
  • Küchenbrett reparieren
  • montageklebstoff
  • Schneidebrett reparieren
Schneidebrett reparieren

Hilfe für den treuen Helfer

Mein Kollege Arash brachte neulich sein hochgeschätztes Schneidebrett aus Bambus mit zur Arbeit. Nicht etwa, weil er mit mir eine spontane Koch-Session im Büro einlegen wollte, sondern weil sein treuer Küchenhelfer aus Holz dringend eine Reparatur benötigte:

Feuchtigkeit Schneidebrett

Das Schneidebrett hatte sich durch fast täglichen Einsatz im wahrsten Sinne des Wortes den Rücken krumm geschuftet. Im Laufe der Zeit war Feuchtigkeit in das Material eingedrungen, sodass sich das Brett nach und nach wölbte. Als Konsequenz daraus löste sich schließlich die vom Hersteller unzureichend verklebte Anschlagkante.

Anstatt sich ein neues Schneidebrett zu kaufen – getreu dem Motto „Das tut’s ja eigentlich noch“ – hatte Arash die Idee, sein jetziges mit einem unserer WEICON-Produkte neu zu verkleben. Gesagt, getan!

Schneidebrett kleben mit unserem WEICON Fast-Bond Montageklebstoff

Warum Fast-Bond?

Für die Reparatur habe ich unseren schnellhärtenden und haftstarken Fast-Bond Montageklebstoff verwendet.

Grund Nummer eins: Er eignet sich super für Holzverklebungen. Grund Nummer zwei: Er ist witterungsbeständig und wasserfest – das heißt, die unvermeidbare Feuchtigkeit macht ihm nichts aus. Außerdem ist der Klebstoff beigefarben, sodass sich am Ende auch eventuelle Kleberückstände kaum erkennen lassen.

Die Anwendung

Und so verarbeitet ihr unseren Montageklebstoff:

Klebstoff für kaputtes Schneidebrett
Kaputtes Schneidebrett kleben
Holzleiste fixieren bei einer Klebung
Ausgetretene Klebreste von Holz entfernen

Nachdem ihr die Kartusche in die Druckpistole eingesetzt habt, tragt ihr den Klebstoff gleichmäßig und am besten wellenförmig auf die zu verklebende Fläche der Anschlagkante auf.

Anschließend fixiert ihr die Kante auf dem Schneidebrett. Mit Hilfe von ein paar behutsamen Hammerschlägen stellt ihr sicher, dass Schneidebrett und Anschlagkante über die gesamte geklebte Fläche miteinander verbunden sind.

Nun fixiert ihr beide Elemente zur Aushärtung mit Schraubzwingen.

Während des Aushärtens quillt der Klebstoff auf. Dadurch tritt zunächst etwas von dem Fast-Bond aus der Klebefuge aus. Doch keine Sorge, mit einem Spatel und unserem WEICON Oberflächenreiniger könnt ihr die groben Überreste zunächst entfernen.

Klebreste mit Cutter abschneiden
Klebstoff mit Cutter entfernen
Holzbrett mit der Hand abschleifen
Holzbrett ölen mit WEICON Bio-Fluid

Die Feinarbeit erfolgt nach vollständiger Aushärtung. Nach ca. 48 Stunden könnt ihr die letzten Klebstoffrückstände ganz einfach mit einem Cutter entfernen. Wer wie ich ein Pingel ist, der kann die Fuge am Ende noch abschleifen.

Damit Arash übrigens noch lange Freude an seinem Küchenhelfer hat, pflegt er das ausgelaugte Holz an den Außenkanten noch mit unserem WEICON Bio-Fluid. Das säurefreie und medizinisch reine Weißöl mindert den Verschleiß und ist zudem lösemittelfrei, geruchs- und geschmacksneutral und wasserabweisend.

Und mit wenig Aufwand hat mein Kollege Arash so sein Bambus-Schneidebrett vor der Abfalltonne bewahrt.

Mike Breitenfeld – Anwendungstechnik
Mike Breitenfeld – Anwendungstechnik
Der gelernte Handelsfachpacker und Groß- und Außenhandelskaufmann Mike startete im Jahr 2000 im Lager. Ein Jahr später wechselte er in den Vertrieb und 2012 in das Produktmanagement. Seit 2014 arbeitet er als Anwendungstechniker. Mike benutzt viele unserer Produkte beim Modellbau in seinem Hobbykeller. Dann werden Kunstbäume mit Sprühkleber gebastelt, Dächer von Miniaturhäusern mit Sekundenklebstoff gedeckt oder eine Weichenlaterne mit Rostschutz als Deko für den heimischen Garten restauriert.

Related posts

23. Januar 2025

Autositz reinigen: So geht´s schnell und umweltfreundlich


Read more
Must-Have-Werkezuge_Heimwerker
10. Dezember 2024

Must-Have Werkzeuge für Heimwerker*innen


Read more
Kaminscheibe reinigen – so geht’s mit unserem umweltneutralen Kaminschaumreiniger von WEICON
11. Oktober 2024

Kaminscheibe reinigen und von Staub, Ruß und Asche befreien


Read more

2 Comments

  1. Andreas sagt:
    28. März 2022 um 19:28 Uhr

    Hallo Mike,
    könnte man mit dem Fast-Bond Montagekleber auch selber ein Schneidbrett bauen?
    Beispielsweise in Schachbrett Optik aus Stirnholz?
    Grüße Andreas

    Antworten
  2. Annabelle Kreft – Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sagt:
    29. März 2022 um 14:17 Uhr

    Hallo Andreas,

    vielen Dank für deine Nachricht!

    Technisch gesehen würde unser Easy-Mix N 50 Epoxyd-Klebstoff dafür mehr Sinn machen. Dieser eignet sich besser für das filigrane Arbeiten, ist hochfest und liefert genügend Topfzeit, um bei der Fertigung nicht in Hektik zu geraten.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2019 | WEICON GmbH & Co.KG
Impressum | Datenschutzerklärung
Blogverzeichnis - Bloggerei.de
weicon.de
Deutsch
  • Deutsch
  • English