WEICON-Logo_blog_final@0,5xWEICON-Logo_small_blog_final@0,25xWEICON-Logo_blog_final@0,5xWEICON-Logo_blog_final@0,5x
  • Home
  • Blog
  • Social Media
  • Team
  • Kontakt
Deutsch
  • English
weicon.de
✕

DIY Bubble Vase für Trockenblumen

Published by Gastautor am 6. November 2024
Categories
  • DIY-Ideen
Tags
  • Bubble Vase selber machen
  • Contact VA 100
  • DIY
  • holzkleber
DIY Bubble Vase im Skanid-Stil basteln

Ein echter Hingucker im Skandi-Stil

DIY-Fans aufgepasst! Ihr seid auf der Suche nach einer kreativen Möglichkeit, euren Wohnraum aufzupeppen? Dann ist dieser Beitrag genau das Richtige für euch. Heute zeigen wir euch, wie ihr eine stylische DIY Bubble Vase für Trockenblumen basteln könnt. Lasst uns gleich loslegen!

Das braucht ihr

  • WEICON Contact VA 100 Cyanacrylat-Klebstoff
  • gleichgroße Holzkugeln mit einem Loch
  • Trockenblumen
  • eingeölter Holzstab
  • Handschuhe

Für die moderne DIY Bubble Vase im Skandi-Stil braucht ihr als Allererstes die „Bubbles“ – besser gesagt, gleichgroße Holzkugeln mit Löchern, in die ihr später die Trockenblumen stecken könnt. Wie viele ihr davon benötigt, hängt natürlich vom Durchmesser der Kugeln und der gewünschten Größe der Vase ab. Außerdem braucht ihr einen Klebstoff, mit dem ihr die Kugeln zusammenkleben könnt. Dafür empfehlen wir unseren VA 100 Cyanacrylat-Klebstoff. Der Sekundenkleber eignet sich ideal für den „Do-it-yourself“-Bereich. Er ist mittelviskos und damit weder zu dick- noch zu dünnflüssig für unser Projekt. Darüber hinaus trocknet er schnell und haftet zuverlässig.


DIY-Anleitung: So wird aus den Kugeln eine Bubble Vase

Schnappt euch die Handschuhe und los geht’s! Ein Tipp vorab: Damit die Kugeln später akkurat aneinandergereiht sind, nehmt euch einen eingeölten Holzstab zur Hilfe, auf den ihr die Holzkugeln aufstecken könnt. Warum der Holzstab eingeölt sein sollte? Ganz einfach: Für den Fall, dass etwas Klebstoff versehentlich auf dem Stab landet, bleibt dieser nicht haften. Clever, oder?

1. Kugeln verbinden

WEICON VA 100 als mittelviskoser Bastelkleber
Anleitung für eine DIY Bubble-Vase

Also: Tragt nun ein wenig Klebstoff auf der von euch vorher festgelegten Oberseite rund um das Loch der ersten Holzkugel auf. Anschließend steckt ihr diese auf den Holzstab, bevor ihr die nächste Kugel oben drauffädelt. Etwas andrücken und schon sind die ersten beiden „Bubbles“ miteinander verbunden. Entfernt den Stab, tragt wieder Klebstoff auf der oberen Kugel auf, steckt den Holzstab wieder ein (am besten immer von unten, damit er gar nicht erst mit dem VA 100 in Kontakt kommt) und platziert die nächste Kugel. Nach diesem Prinzip geht es immer so weiter, bis eure „Kugelreihen“ fertig sind. Bei unserer DIY Bubble Vase haben wir immer drei Kugeln aufeinander gesteckt.

2. Reihen verbinden

Bubble-Vase selber machen – DIY-Anleitung

Anschließend verklebt ihr die einzelnen Reihen, damit ihr am Ende die Würfelform der selbstgemachten Vase erreicht. Nehmt euch dazu gern eine Art Begrenzung zur Hilfe, die dafür sorgt, dass eure Kugelreihen am Ende auch bündig miteinander verbunden sind. In unserem Beispiel waren das zwei Schreibblöcke, mit denen wir einen rechten Winkel gebildet haben.

Legt zwei der Kugelreihen also schön akkurat nebeneinander und träufelt etwas von dem VA 100 dazwischen. Hier zeigt sich der große Vorteil des mittelviskosen Klebstoffs: Wäre er zu dünnflüssig, würde er einfach ins Holz ein- und durch den Klebespalt hindurchsickern. Und wäre er zu dickflüssig, würde er sich erst gar nicht in den Klebespalt setzen.

3. Rechtecke verbinden

Erledigt? Dann müsst ihr eure kugeligen Rechtecke nur noch stapeln. Dazu tragt ihr etwas Klebstoff auf die Mitte jeder Kugel auf und legt mit etwas Fingerspitzengefühl Schicht für Schicht aufeinander. Etwas andrücken und fertig ist eure moderne DIY Bubble Vase für Trockenblumen! Nach etwas 24 Stunden ist der Klebstoff ausgehärtet und bereit für Trockenblumen eurer Wahl. Viel Spaß beim Nachbasteln!


Blumen kopfüber trocknen

Wer nicht nur die Bubble Vase selber machen, sondern auch gleich die Blumen dafür trocknen möchte, kann das mit der „Kopfüber-Methode“ machen:

  1. Blumen auswählen: Wählt frische Blumen aus, die noch nicht verblüht sind. Ideal sind Sorten wie Lavendel, Rosen oder Statice.
  2. Vorbereitung: Entfernt überschüssige Blätter und schneidet die Stiele auf die gewünschte Länge.
  3. Bündeln: Bindet die Blumen in kleinen Sträußen zusammen. Verwendet dazu Schnur oder Gummibänder, um sie festzuhalten.
  4. Aufhängen: Hängt die Sträuße kopfüber an einen dunklen, trockenen Ort mit guter Luftzirkulation. Ein Kleiderschrank oder ein trockener Keller eignen sich gut.
  5. Warten: Lasst die Blumen etwa 2-3 Wochen trocknen. Überprüft zwischendurch, ob sie die gewünschte Trockenheit erreicht haben.
  6. Lagern: Wenn sie vollständig getrocknet sind, könnt ihr sie in eure Bubble Vase stellen oder in einem luftdichten Behälter aufbewahren.
Anleitung: Trockenblumen selber trocknen – so geht’s

Verfasst von Annabelle Kreft

Gastautor
Gastautor
Als Gastautor*innen berichten in der Rubrik International Kolleg*innen aus Münster oder aus den Niederlassungen in ihrer Muttersprache. Sie erzählen in einem Interview über ihren Job, resümieren eine Messe oder schreiben über neueste Entwicklungen rund um den Globus. Auch Partner*innen, Kund*innen oder Praktikant*innen können als Gastautor*innen zu Wort kommen.

Related posts

foto baumstamm selber basteln
10. April 2025

Foto-Baumstamm aus Eichenholz selber bauen


Read more
Epoxidharz DIY-Regal oder -Tisch selbermachen
2. Januar 2023

Epoxidharz DIY Regal selber bauen | Bastelanleitung


Read more
Selbstgemachte Weihnachtsdeko: Bastelideen und Anleitungen für
25. November 2022

Selbstgemachte Weihnachtsdeko


Read more

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2019 | WEICON GmbH & Co.KG
Impressum | Datenschutzerklärung
Blogverzeichnis - Bloggerei.de
weicon.de
Deutsch
  • Deutsch
  • English