WEICON-Logo_blog_final@0,5xWEICON-Logo_small_blog_final@0,25xWEICON-Logo_blog_final@0,5xWEICON-Logo_blog_final@0,5x
  • Home
  • Blog
  • Social Media
  • Team
  • Kontakt
Deutsch
  • English
weicon.de
✕

Förderband-Reparatur: So geht’s schnell und kostengünstig!

Published by Gastautor am 16. September 2021
Categories
  • Industrie
Tags
  • belt repair-kit
  • förderband kleben
  • förderband-reparatur
Förderband-Reparatur Set von WEICON

Förderbänder transportieren unermüdlich Materialen von A nach B. Dabei werden beispielsweise Rohstoffe wie Steine, Sand, Kohle und Co. mit rüttelnden und rappelnden Bewegungen über den Transportgurt bugsiert. Diese Dauerbelastung geht auch an dem massivsten Förderband nicht spurlos vorbei. Die unerlässlichen Stöße, Schwingungen und Vibrationen stellen das Gummi der Fördergurte wortwörtlich vor eine Zerreißprobe. Nach einiger Zeit des Betriebs zeigt sich die Abnutzung in Form von Löchern oder Rissen auf dem Transportgurt. Jetzt heißt es: Eine schnelle Förderband-Reparatur muss her!


Schnelles Handeln ist das A und O

Regelmäßige Wartungsarbeiten sind wichtig, um Schäden am Förderband frühzeitig zu erkennen und einen Produktionsstau zu verhindern. Denn: Je länger das Band – und damit auch die Produktion – stillsteht, desto größer ist am Ende der wirtschaftliche Schaden für den Betreiber der Förderanlage. Wenn ein Förderbandriss einmal entstanden ist, dann muss sofort gehandelt und das Fördersystem abgestellt werden, damit die notwendige Förderband-Reparatur erfolgen kann.

Was nun?

Eine Förderband-Reparatur kann schnell sehr aufwendig und teuer werden. Beauftragt man einen Reparaturdienst, so muss man fast immer mit langen Ausfallzeiten und hohen Kosten rechnen. Oft ist es nicht möglich, nur den Bereich um die Schadstelle herum zu entfernen, sondern es müssen gleich ganze Verbindungsteile im Transportband ausgetauscht werden. Hinzu kommt, dass Förderbänder häufig Spezialanfertigungen sind und die Nachproduktion dieser abermals Zeit und Geld kostet.


Eine Förderband-Reparatur – kann ich die auch selbst erledigen?

Wir haben ein DIY-Förderband-Reparatur-Set entwickelt, das Stillstandzeiten geringhält und die Funktionalität des Förderbands kostengünstig wiederherstellt. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Stimmt aber tatsächlich!

Das WEICON Belt Repair-Kit

Das Belt Repair-Kit ist ein einfach anwendbares 2-Komponenten Polyurethan-System und eignet sich zur schnellen Reparatur und Beschichtung von Förderbändern, zur Ausbesserung von Gummibeschichtungen und -oberflächen und bietet einen zuverlässigen, flexiblen Verschleißschutz für zukünftige Beanspruchungen.

Vorteile
Hohe Aushärtegeschwindigkeit
Hohe Elastizität
Verschleißbeständigkeit
Schlag- und abriebfest
Hoher Weiterreißwiderstand
Hohe mechanische Festigkeit
Temperaturbeständigkeit von -60°C bis +100 °C
Schnelle Verarbeitung ohne Werkzeug


Schritt für Schritt zur Förderband-Reparatur

Das brauchst du, um das Förderband zu kleben:

  • Winkelschleifer (Raspel- oder Zopfscheibe)
  • Belt Repair-Kit 550 (Arbeitspackung) oder 590 (Doppelkartusche)
  • Dosierpistole (für 590 empfohlen)

Belt Repair-Kit 550 (Arbeitspackung) zur Reparatur von breiten Querrissen

  1. Grobe Verschmutzungen entfernen.
  2. Rissrand mit einem Winkelschleifer anschleifen und ebnen.
  3. Reinigung der Oberfläche mit WEICON Sprühreiniger S.
  4. WEICON Primer G anmischen und länger als 2 Min. schütteln.
  5. WEICON Primer G mit einem Pinsel auf die Schadstelle auftragen.
  6. Stelle mit WEICON Primer G eine Zeit lang auslüften lassen.  
  7. WEICON Urethan 85 anmischen: Harz vollständig in den Härter gießen. Harz und Härter gut miteinander vermischen.
  8. WEICON Urethan 85-Masse großzügig in den Riss einarbeiten.
  9. Oberfläche mit dem WEICON Konturspachtel Flexy glattziehen.  
Hier geht’s zum Belt Repair-Kit 550

Belt Repair-Kit 590 (Doppelkartusche) zur Reparatur von schmalen Längsrissen

  1. Risskanten aufrauen (Winkelschleifer).
  2. Riss mit WEICON Sprühreiniger S ausspülen.
  3. WEICON Primer G anmischen und auf die beschädigte Stelle auftragen.
  4. WEICON Urethan 85-Kartusche in die Druckpistole (Dosierpistole 2K 10:1) einsetzen.
  5. Verschluss entfernen und die WEICON Mischdüse aufsetzen.
  6. WEICON Urethan 85 auftragen und mit dem Konturspachtel glattziehen.
Hier geht’s zum Belt Repair-Kit 590

Förderband-Reparaturmaterial
Reparatur eines Förderbandrisses

Schnelle Wiederinbetriebnahme

Bereits kurze Zeit nach den Reparaturarbeiten mit dem WEICON Belt Repair-Kit kann das Förderband wieder mechanisch belastet werden (nach 6-8 Stunden). Die Produktion kann weiterlaufen! Die vollständige Endhärte ist nach 24 Stunden erreicht.

Die Step-by-Step-Reparatur an dem Förderband eines Quarzwerks zeigt ganz gut, wie unser Belt Repair-Kit funktioniert. Schau’ dir gerne mal unser Video dazu an!  


Verfasst von Gastautorin Lina Stoffer – Werkstudentin Public Relations

Gastautor
Gastautor
Als Gastautor*innen berichten in der Rubrik International Kolleg*innen aus Münster oder aus den Niederlassungen in ihrer Muttersprache. Sie erzählen in einem Interview über ihren Job, resümieren eine Messe oder schreiben über neueste Entwicklungen rund um den Globus. Auch Partner*innen, Kund*innen oder Praktikant*innen können als Gastautor*innen zu Wort kommen.

Related posts

Spaltverguss einer Rotorwelle
17. März 2025

Spaltverguss einer Rotorwelle in einer Kies-Waschanlage


Read more
26. September 2024

Abwasserrohr abdichten: So geht´s schnell und kostengünstig!


Read more
Reparaturen in der Schifffahrt bzw. Marineindustrie - Spezialprodukte
9. September 2022

Upcycling XXL: Reparaturen in der Schifffahrt


Read more

5 Comments

  1. mossili sagt:
    30. Juli 2022 um 12:54 Uhr

    Danke für den Beitrag über die Förderband-Reparatur. Sehr interessant!

    Antworten
    • Lina Stoffer – Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sagt:
      2. August 2022 um 8:47 Uhr

      Sehr gerne. Es freut uns, dass dir der Beitrag gefällt!

      Antworten
  2. Conv25 sagt:
    25. Oktober 2022 um 7:13 Uhr

    Ein mobiles Quick Reparatur Set für ein beschädigtes Transportband ist ein super effektives Feature!

    Antworten
  3. Andreas dülk sagt:
    22. November 2022 um 14:23 Uhr

    Hallo ich müsste ein förderband 3 Löcher flicken
    Mfg Firma Dülk Nutzfahrzeuge
    Am Rödertor4
    97499 Donnersdorf
    01t129218901

    Antworten
    • Annabelle Kreft – Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sagt:
      5. Dezember 2022 um 13:55 Uhr

      Hallo! Lieben Dank für die Anfrage, die wir an den entsprechenden Außendienst-Kollegen weitergeleitet haben.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2019 | WEICON GmbH & Co.KG
Impressum | Datenschutzerklärung
Blogverzeichnis - Bloggerei.de
weicon.de
Deutsch
  • Deutsch
  • English