WEICON-Logo_blog_final@0,5xWEICON-Logo_small_blog_final@0,25xWEICON-Logo_blog_final@0,5xWEICON-Logo_blog_final@0,5x
  • Home
  • Blog
  • Social Media
  • Team
  • Kontakt
Deutsch
  • English
weicon.de
✕

Was kann unser Profi-Starter Set? | Teil 1: Das Kabelmesser No. S 4-28

Published by Gastautor am 25. April 2019
Categories
  • Wissenswertes
Tags
  • Abisolieren
  • Entmanteln
  • Funktion Kabelmesser
  • Kabelmesser
  • Profi-Starter Set
  • weicon tools
Profi-Starter Set WEICON

Grundausstattung für jeden Handwerker – das Profi-Starter Set von WEICON

Unser Profi-Starter Set ist ein Must-have für jeden Handwerker. Der praktische Koffer beinhaltet die wichtigsten Kabelmesser und Abisolierwerkzeuge für Profis, aber auch für Heim- und  Hobbyhandwerker.

In unseren zahlreichen Blogbeiträgen haben wir bereits anhand verschiedenster Anwendungen gezeigt, was unsere chemischen Produkte können und wie ihr diese im Do-it-yourself-Bereich einsetzen könnt. Doch was ist eigentlich mit unseren WEICON TOOLS? Seit 1967 entwickeln, produzieren und vertreiben wir unter der Marke WEICON TOOLS ein breites Sortiment an Abisolierwerkzeugen. Dazu zählen Kabelmesser, Abisolierzangen, Entmanteler, Multifunktions-Abisolierer sowie Spezialwerkzeuge.

In dieser Beitragsserie gehe ich näher auf die einzelnen Werkzeuge aus unserem Profi-Starter Set ein und zeige euch, wie die raffinierten Tools funktionieren. Zum Auftakt der Serie übernimmt das Kabelmesser No. S 4-28 die Hauptrolle.

Es war einmal ...

Bevor ich euch mit Liebe zum Detail die Funktion unseres Kabelmessers aufzeige, machen wir einen kurzen Zeitsprung zu seinen Anfängen: Das älteste und bekannteste Kabelmesser ist wohl das einfache Klappmesser.

Das Entmanteln von Kabeln mit einem simplen Klappmesser erfordert allerdings eine äußerst geschickte und behutsame Hand, um tatsächlich nur den Mantel einzuschneiden und nicht etwa die elektrischen Leiter zu beschädigen. Heutige Kabelmesser übernehmen die gewünschte Präzisionsarbeit von ganz allein – ohne Kabelbeschädigungen oder Verletzungsgefahr.

Altes Kabelmesser
© TechnikMachtSpass | Wikipedia | CC BY-SA 3.0
Aufbau Kabelmesser
Elemente eines Kabelmessers

So funktioniert ein Kabelmesser heute – unser S 4-28

Um die Funktion richtig zu verstehen, schauen wir doch einmal hinter die Fassade: Links seht ihr unser Kabelmesser von innen und somit auch die rote Stellschraube und das Innenmesser. Das innere Messer könnt ihr über die Stellschraube stufenlos in der Höhe justieren. So stellt ihr es genau auf die jeweilige Mantelstärke ein, ohne beim Abisolieren die elektrischen Leiter zu beschädigen. Außerdem kann sich das gekröpfte Innenmesser frei radial drehen. Dadurch könnt ihr einen sogenannten Rundschnitt am Kabel durchführen. Das Innenmesser dringt dabei in den Mantel ein, richtet sich aus und durchtrennt den Mantel. Zwei bis drei Umdrehungen reichen, um ein präzises Schnittbild zu erhalten.

Gleichzeitig könnt ihr ohne ein erneutes Ansetzen den Längsschnitt durchführen. Durch Führen des Kabelmessers in Längsrichtung zum Kabel dreht sich das innere kleine Messer durch die Kröpfung sofort in die Zugrichtung. Die justierte Höhe geht dabei nicht verloren. Das Ergebnis: ein präziser gleichbleibender Schnitt in einer sehr schnellen Zeit.

Auch längere Strecken, bei denen der äußere Isolationswerkstoff entfernt wird, sind mit unserem Kabelmesser kein Problem mehr.

Für die Führung des Kabels und die Zentrierung des Innenmessers ist der sogenannte Haltebügel, der mit einer Zugfeder ausgestattet ist, verantwortlich. Zur Demonstration der Arbeitsweise des Haltebügels habe ich, wie unten links zu sehen, ein NYM-Kabel eingelegt. Es reicht, wenn ihr das Kabel leicht auf den Haltebügel andrückt, um den oben beschriebenen Rundschnitt durchzuführen. Unser Kabelmesser No. S 4-28 ist für Kabeldurchmesser von 4 mm bis 28 mm geeignet.

Schaut euch die einfache Anwendung auch gerne in unserem kurzen Video an.

Funktion eines Kabelmessers
Haltebügel eines Kabelmessers

Und so geht’s weiter …

Achtung, Cliffhanger: In unserem nächsten TOOLS-Beitrag präsentieren wir euch die Funktion eines weiteren Werkzeugs aus dem Profi-Starter Set: die Abisolierzange No. 5. Also schaut vorbei, wenn es wieder heißt „Wie funktionieren die Werkzeuge unseres Profi-Starter Sets?“.

 

Verfasst von Annabelle Kreft

Gastautor
Gastautor
Als Gastautor*innen berichten in der Rubrik International Kolleg*innen aus Münster oder aus den Niederlassungen in ihrer Muttersprache. Sie erzählen in einem Interview über ihren Job, resümieren eine Messe oder schreiben über neueste Entwicklungen rund um den Globus. Auch Partner*innen, Kund*innen oder Praktikant*innen können als Gastautor*innen zu Wort kommen.

Related posts

4. Juni 2024

Anwendungen in der Lebensmittelindustrie


Read more
Internationaler Tag der Kleb-und Dichtstoffe

Internationaler Tag der Kleb-und Dichtstoffe

6. November 2023

Internationaler Tag der Kleb-und Dichtstoffe


Read more
Womit lassen sich Schuhe kleben?
28. März 2023

Womit lassen sich Schuhe kleben?


Read more

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2019 | WEICON GmbH & Co.KG
Impressum | Datenschutzerklärung
Blogverzeichnis - Bloggerei.de
weicon.de
Deutsch
  • Deutsch
  • English