WEICON-Logo_blog_final@0,5xWEICON-Logo_small_blog_final@0,25xWEICON-Logo_blog_final@0,5xWEICON-Logo_blog_final@0,5x
  • Home
  • Blog
  • Social Media
  • Team
  • Kontakt
Deutsch
  • English
weicon.de
✕

Rost adé: Scheunenfenster entrosten und aufarbeiten

Published by Laura Rosner – Presse- und Öffentlichkeitsarbeit am 26. Mai 2025
Categories
  • DIY-Ideen
Tags
  • aufarbeiten
  • entrosten
  • Kleben
  • Rost
  • rostentferner
  • rostschutz
Scheunenfenster entrosten

Alte Scheunenfenster versprühen besonderen Charme – sie verleihen Gebäuden einen rustikalen Charakter und eignen sich zudem auch hervorragend für kreative DIY-Projekte. Aber was tun, wenn die Zeit ihre Spuren hinterlassen hat und Rost sich über die Metallteile legt? Ein altes Scheunenfenster entrosten und neu aufarbeiten klingt schwieriger, als es ist! Mit dem passenden Equipment und ein bisschen Geduld kann man dem Scheunenfenster zu neuem Glanze verhelfen. Unser aufgearbeitetes Fenster zum Beispiel bekam anschließend ein zweites Leben im Hühnerstall geschenkt! Dort sorgt es nicht nur für frische Luft, sondern auch für ordentlich Tageslicht – und sieht dabei auch noch richtig gut aus.

Schritt 1: Scheunenfenster entrosten und reinigen

Bevor es ans Entrosten geht, braucht das Scheunenfenster zuerst eine ordentliche Reinigung. Mit einer Drahtbürste lässt sich der grobe Schmutz schnell entfernen. Bitte unbedingt an eine Schutzbrille und Handschuhe denken, denn beim Bürsten wirbelt einiges durch die Luft. Mit kräftigen, kreisenden Bewegungen löst sich der Rost fast wie von selbst. In die verwinkelten Ecken kommt man prima mit einem Schraubenzieher. Es ist wichtig gründlich zu bearbeiten, um die Oberfläche optimal vorzubereiten.

Sobald das Fenster sauber ist, kommt das WEICON Rostentferner-Gel zum Einsatz. Mit einem breiten Pinsel lässt sich das Gel gleichmäßig auf der gesamten Oberfläche verteilen. Für Ecken und schwer erreichbare Stellen funktioniert ein kleinerer Pinsel wunderbar – so kommt man wirklich an jede Stelle dran. Das Ganze gilt für Vorder- und Rückseite. Damit das Produkt nicht austrocknet, wird das Fenster anschließend in Frischhaltefolie eingewickelt. Jetzt heißt es Geduld haben! Mindestens 24 Stunden sollte das Gel einwirken, um den Rost gründlich zu lösen. In dieser Zeit arbeitet es sich tief in die verrosteten Stellen ein und schafft die perfekte Basis für die weitere Bearbeitung.

Schritt 2: Rostschutzgrundierung aufsprühen

Weiter geht’s! Nach 24 Stunden Einwirkzeit hat das WEICON Rostentferner-Gel ganze Arbeit geleistet – jetzt wird das Fenster gründlich gereinigt. Zuerst die Folie entfernen, dann das Scheunenfenster in eine Wanne mit warmem Wasser legen. Mit einer Bürste lassen sich Gel-Reste, gelöster Rost und Schmutz ganz einfach abbürsten. Dabei ruhig etwas Zeit nehmen und alle Stellen sorgfältig bearbeiten, damit keine Rückstände zurückbleiben – so ist die Oberfläche perfekt vorbereitet für die nächsten Schritte.

Ist das Fenster vollständig getrocknet, steht der nächste wichtige Schritt an: die Rostschutzgrundierung. Gerade im Hühnerstall ist das alte Scheunenfenster Wind und Wetter ausgesetzt – da lohnt sich ein zuverlässiger Schutz. Zum Einsatz kommt jetzt das WEICON Zink-Spray. Es bildet eine schützende Zinkschicht auf dem Metall und beugt neuer Rostbildung effektiv vor. Einfach gleichmäßig auf die gereinigte Oberfläche sprühen – dabei besonders auf Kanten und Ecken achten, denn genau dort schlägt Rost am liebsten zu. Nach dem Auftragen das Spray gut trocknen lassen, damit die Schutzschicht ihre volle Wirkung entfalten kann. So bleibt das Fenster nicht nur schön, sondern auch langfristig geschützt.

Schritt 3: Rostschutz aufsprühen

Jetzt kommt der Feinschliff: Der nächste Schrittsorgt nicht nur für zusätzlichen Schutz, sondern auch für eine ansprechende Optik. Nach der Grundierung wird der WEICON Rostschutz 2000 Plus in der Farbe Anthrazit auftragen. Die Beschichtung sorgt für ein gleichmäßiges, edles Finish und schützt das Metall langfristig vor Witterungseinflüssen. Der anthrazitfarbene Ton passt wunderbar zum Look des Hühnerstalls und verleiht dem alten Scheunenfenster einen modernen, stimmigen Charakter – so wird aus einem alten Stück Metall ein echtes Highlight mit Stil.

Schritt 4: Fensterscheiben einkleben

Zum Schluss bekommen die Scheiben ihren Platz – geklebt wird mit dem WEICON Scheibenkleber. Damit alles sauber bleibt, müssen zuerst die Ränder der Scheiben sorgfältig abgeklebt werden. So landet der Klebstoff nur da, wo er hingehört. Dann geht’s los: Den Klebstoff auf Vorder- und Rückseite auftragen – so sitzt die Scheibe später sicher und fest. Kleine Besonderheit- unser Scheibenkleber hat oben am Verschluss ein extra Winkelstück für die leichtere Handhabung in der Anwendung Danach wird das Klebeband abgezogen und es ist eine schöne, klare Kante zu erkennen. Beim Abziehen unbedingt mit der anderen Hand die Scheibe leicht andrücken, damit alles gut sitzt. Jetzt braucht der Kleber nur noch 24 Stunden, um vollständig auszuhärten – und fertig ist das neue Schmuckstück im alten Rahmen.

Hier könnt ihr euch unsere Anwendung noch einmal live und in Farbe ansehen!

Laura Rosner – Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Laura Rosner – Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Nach ihrer kaufmännischen Ausbildung hat Laura Kommunikationswissenschaft an der Universität Münster studiert. Bevor sie im Mai 2023 zu WEICON kam, konnte sie PR-Erfahrung im Immobilien- und Reitsportbereich sammeln. Auch ihre Freizeit verbringt sie gern bei den Pferden oder in der Natur. Auf unserem Blog widmet sich Laura am liebsten Sportevents, an denen unsere Kolleg*innen regelmäßig teilnehmen oder berichtet über kreative Heimwerker*innen-Projekte.

Related posts

foto baumstamm selber basteln
10. April 2025

Foto-Baumstamm aus Eichenholz selber bauen


Read more
DIY Bubble Vase im Skanid-Stil basteln
6. November 2024

DIY Bubble Vase für Trockenblumen


Read more
Epoxidharz DIY-Regal oder -Tisch selbermachen
2. Januar 2023

Epoxidharz DIY Regal selber bauen | Bastelanleitung


Read more

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2019 | WEICON GmbH & Co.KG
Impressum | Datenschutzerklärung
Blogverzeichnis - Bloggerei.de
weicon.de
Deutsch
  • Deutsch
  • English