WEICON-Logo_blog_final@0,5xWEICON-Logo_small_blog_final@0,25xWEICON-Logo_blog_final@0,5xWEICON-Logo_blog_final@0,5x
  • Home
  • Blog
  • Social Media
  • Team
  • Kontakt
Deutsch
  • English
weicon.de
✕

Schluss mit rostig!

Published by Holger Lütfring – Technisches Projektmanagement am 24. Juni 2020
Categories
  • Wissenswertes
Tags
  • aluminiumfarbe
  • edelstahl-spray
  • kupfepaste
  • kupfer spray
  • messing-spray
  • multi spray
  • rostentferner
  • rostschutz
  • Rostumwandler
  • zink spray
  • zinkstaubfarbe
Rost entfernen: Mit diesen WEICON Produkten ist Schluss mit rost

Rost! Der ewige Feind des Metalls. Er zerfrisst, zersetzt und zerstört gnadenlos. Er macht keinen Halt vor Stahlgiganten wie Schiffen und Brücken und erst recht nicht vor eurem Gartenzaun zu Hause. Doch auch wenn der Kampf aussichtlos scheint, gibt es Mittel und Wege, den Eisenfresser in Schach zu halten! Wie lässt sich Rost entfernen? Wie kann man Rost vorbeugen? Hier erhaltet ihr Antworten!

Wie entsteht Rost?

Wie Rost entsteht, ist eine lange und recht komplizierte Geschichte. Ich versuche, das Szenario mal für euch auf das Wesentliche herunterzubrechen.

Sauerstoffkorrosion

Feuchtigkeit und Sauerstoff spielen in diesem Prozess die Hauptrollen. Alles beginnt damit, dass Sauerstoff dem Eisen zwei Elektronen stiehlt. Der Sauerstoff kann einfach nicht anders, denn ihm fehlen genau diese zwei Elektronen, um seine äußere Elektronenschale voll zu besetzen. Dieser „Diebstahl“ nennt sich Oxidation. Mit Oxidation kommt das Eisen aber noch klar und bleibt unbeschadet. Eine dünne Schicht aus Eisen(II)-Oxid schützt das Metall vor weiterer Zerstörung.

Erst, wenn Wasser mit ins Spiel kommt, geht es dem Eisen an den Kragen. Denn dann verbindet sich der Sauerstoff mit den Wassermolekülen statt mit dem Eisen. In seinem verzweifelten Versuch, den Verlust an Elektronen im Wasser auszugleichen, gibt das Eisen Atome an das Wasser ab. Die langsame Auflösung des Eisens bezeichnet man als Korrosion. Merkt euch also: Rost entsteht durch Korrosion sowie Oxidation.

Wie entsteht Rost?

Rostbehandlung und Korrosionsschutz

Rost entfernen oder vorbeugen?

Beim Thema Rostbekämpfung ist zunächst eine Frage von Bedeutung: Möchtet ihr Rost entfernen oder möchtet ihr, dass Rost gar keine Chance hat? Je nach Antwort entscheidet sich nämlich, auf welche Produkte ihr zurückgreifen solltet. Das ist ein bisschen wie bei Karies. Braucht ihr Zahnpasta, die Karies vorbeugt oder habt ihr schon längst ein Loch im Zahn, das es zu füllen gilt?

Oberflächenschutz

Die vorbeugende Zahnpasta lässt sich bei WEICON mit Sprays, Farben und Pasten vergleichen, die extrem gut vor Korrosion schützen. Dazu zählen unter anderem:

  • Edelstahl-Spray (auch in spezial hell erhältlich)
  • Zink-Spray (auch in spezial hell erhältlich)
  • Messing-Spray
  • Kupfer-Spray
  • Zinkstaubfarbe
  • Aluminiumfarbe
  • Kupferpaste

Was haben diese Produkte gemeinsam? Sie alle fungieren als effektiver Schutzschild und trennen das Eisen von seiner korrosiven Umgebung. Wie genau die chemischen Reaktionen bei den einzelnen Sprays funktionieren, würde allerdings den Rahmen dieses Beitrags sprengen.

Schauen wir uns aber zumindest beispielhaft das WEICON Zink-Spray an, das aus mikrofeinen Zinkflakes besteht. Zink schützt auf zwei Arten vor Korrosion. Einmal, wie bereits erwähnt, sorgt die aufgetragene Schicht für die Trennung von Stahl und korrosiver Umgebung. Zink sorgt aber auch noch auf eine andere, aktivere Weise für einen Korrosionsschutz. Chemisch gesehen ist Zink unedler als Eisen, weshalb es in feuchter Umgebung seine Elektronen abgibt und sich sozusagen für das Eisen „opfert“. Der Fachbegriff dafür heißt Redoxreaktion.

Aber genug von der Chemie dahinter. Euch interessiert bestimmt mehr, wie ihr dem Rost in eurem Alltag zu Leibe rücken könnt.

Rost entfernen – Produkte für zu Hause

Viele von euch haben bestimmt ein kleines persönliches Rostmuseum zu Hause. Zu den Ausstellungsstücken zählen oftmals rostige Fahrradketten, schlecht gepflegtes Werkzeug, ein in die Jahre gekommenes Treppengeländer oder ein verwittertes Gartentor. Ich stelle euch jetzt ein paar Produkte vor, mit denen ihr Rost entfernen und vorbeugen könnt.

  • Rostschutz für das Treppengeländer: Vorbehandlung mit WEICON O
  • Rost entfernen am Treppengeländer: WEICON Rostumwandler zur Neu
  • Rostschutz für Treppengeländer: Zink-Spray

Treppengeländer

Euer in die Jahre gekommenes Treppengeländer rostet vor sich hin? Dagegen könnt ihr was unternehmen! Schleift das Geländer zunächst kräftig ab und reinigt die Oberflächen dann mit  WEICON Oberflächen-Reiniger. Im Anschluss kommt WEICON Rostumwandler zum Einsatz. Der Rostumwandler sorgt für eine effektive Neutralisierung von Rost und schützt kurzzeitig vor Korrosion.

Zum Schluss tragt ihr das bereits erwähnte WEICON Zink-Spray auf, um das Treppengeländer nicht nur optisch aufzuwerten, sondern auch um es nachhaltig vor Korrosion zu schützen.

Gartentor vor Rost schützen mit WEICON Zink-Spray spezial hell

Gartentor

Möchtet ihr euer metallenes Gartentor vor Rost bewahren, ist WEICON Zink-Spray spezial hell eine gute Wahl. Das witterungsbeständige Spray enthält Zink- und Aluminium-Pigmente mit einer hohen Reinheit und bietet dadurch einen top Korrosionsschutz.

  • Rost entfernen: Mit WEICON Multi-Spray W 44 T lässt sich Rost a

Werkzeug

Ist eure Gartenschere eingerostet oder befinden sich rostpicklige Schraubenschlüssel in eurem Werkzeugkasten? Dann solltet ihr zu unserem Multifunktionsöl WEICON W 44 T® Multi-Spray greifen. Es schützt nicht nur vor Korrosion, sondern löst bereits entstanden Rost durch seine hervorragenden Kriecheigenschaften.

Rost entfernen: Um die Fahrradkette vor Rost zu schützen, eigne

Fahrradkette

Das Multi-Spray könnt ihr auch zur Pflege eurer Fahrradkette benutzen! Der hauchdünne Schutzfilm verdrängt Wasser und konserviert. Dadurch ist die Fahrradkette deutlich langlebiger.

Rost am Fahrrad-Rahmen entfernen mit zahlreichen Produkten von W

Fahrrad restaurieren

Ihr habt noch ein altes, angerostetes Fahrrad im Keller stehen, bei dem ihr euch nicht sicher seid, ob es ein Fall für den Schrott oder noch zu retten ist? In einem anderen Blog-Beitrag zeigen wir, wie sich aus einer alten Klappermühle ein angesagtes Retro-Rad zaubern lässt. Zum Einsatz kommen viele unserer Rostschutz-Sprays, wie WEICON Rostschutz 2000 PLUS oder WEICON Aluminium-Spray A-100. Schaut doch mal rein!

Rost an der Anhängerdeichsel - Korrosionsschutz durch WEICON Co

Deichsel

Die Deichsel eines Anhängers oder Wohnwagens ist anfällig für Rost, wenn die Feuerverzinkung schon in die Jahre gekommen ist. Mit WEICON Corro-Schutz – der Name lässt es schon erahnen – sorgt ihr für einen sicheren Korrosionsschutz von blanken, nicht lackierten Metallen.

Rostschutz für die Anhängerkupplung: Rostumwandler von WEICON

Anhängerkupplung

Der Kugelkopf einer Anhängerkupplung fängt ganz gerne mal an zu rosten, wenn er nicht regelmäßig gepflegt wird. Auch hier ist der WEICON Rostumwandler wieder ein nützlicher Helfer. Einfach Anhängerkupplung einsprühen und im Nu ist der Rost neutralisiert.

Unser Kunde im Kampf gegen den Rost

In diesem Video zeigt einer unserer Kunden, wie er rostigem Metall mit Sprühreiniger S, Rostumwandler und Chrom-Silber-Spray zu neuem Glanz verhilft.

Download per Klick auf die Tabelle!

Schluss mit rostig – Produkte im Überblick

Ihr habt zu Hause bestimmt noch so allerhand weiteres Zeugs, das vorm ewigen Feind des Metalls beschützt werden muss. Und unsere zahlreichen Produkte für Korrosionsschutz und Rostbehandlung eignen sich sicherlich für viele eurer Habseligkeiten. Damit ihr den Überblick nicht verliert, habe ich hier eine kompakte Übersichtstabelle für euch!

Und jetzt ran an die Arbeit, Rost entfernen! Denn wie heißt es so schön? Wer rastet, der rostet!

 

online-shop-weicon
Hier geht's zum WEICON Online-Shop
Holger Lütfring – Technisches Projektmanagement
Holger Lütfring – Technisches Projektmanagement
Als Technischer Projektmanager mit 25 Jahren Erfahrung bei WEICON ist Holger der Spezialist für unsere Produkte. Gemeinsam mit dem Team ist er ständig auf der Suche nach Innovationen. Für den Blog liefert er Detailwissen über unsere Klebstoffe und gibt praktische Tipps . Der begeisterte Triathlet widmet sich darüber hinaus gerne Blogbeiträgen rund ums Rennrad oder Berichten von Sportveranstaltungen , an denen die Kollegen teilnehmen.

Related posts

4. Juni 2024

Anwendungen in der Lebensmittelindustrie


Read more
Internationaler Tag der Kleb-und Dichtstoffe

Internationaler Tag der Kleb-und Dichtstoffe

6. November 2023

Internationaler Tag der Kleb-und Dichtstoffe


Read more
Womit lassen sich Schuhe kleben?
28. März 2023

Womit lassen sich Schuhe kleben?


Read more

2 Comments

  1. Rowo9 sagt:
    17. Mai 2021 um 11:33 Uhr

    Super Beitrag! Danke für die wertvollen Tipps zum Entrosten.

    Antworten
    • Annabelle Kreft – Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sagt:
      17. Mai 2021 um 15:59 Uhr

      Hallo Rowo9!

      Vielen Dank für dein positives Feedback! Freut uns immer, wenn wir mit unseren Beiträgen weiterhelfen können.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2019 | WEICON GmbH & Co.KG
Impressum | Datenschutzerklärung
Blogverzeichnis - Bloggerei.de
weicon.de
Deutsch
  • Deutsch
  • English