WEICON-Logo_blog_final@0,5xWEICON-Logo_small_blog_final@0,25xWEICON-Logo_blog_final@0,5xWEICON-Logo_blog_final@0,5x
  • Home
  • Blog
  • Social Media
  • Team
  • Kontakt
Deutsch
  • English
weicon.de
✕

Was hat Kleben mit Schrauben zu tun?

Published by Mike Breitenfeld – Anwendungstechnik am 29. Januar 2020
Categories
  • Wissenswertes
Tags
  • montage-paste
  • rost-schock
  • schmierstoff
  • Schraubensicherung
  • schraubensicherungslack
  • schraubverbindung
  • Weiconlock
Das Zusammenspiel zwischen Schrauben und Kleben – WEICON Schra

Kleben statt Schrauben

Ständig predigen wir unseren Kunden, dass das Kleben von Materialien viele Vorteile gegenüber anderen Verbindungsmöglichkeiten hat.

Schauen wir uns zum Beispiel die Vorteile gegenüber dem Schrauben an: Beim Kleben lässt sich – im Gegensatz zum Schrauben – einiges an Gewicht einsparen. Im Fahrzeugbau etwa wird heute unglaublich viel mit Klebstoff gearbeitet. Das macht PKWs und Co. natürlich sehr viel leichter.

Außerdem sind beim Kleben unsichtbare Verbindungen möglich und es kommt weder zu Verlust noch zur Schädigung des Materials.

Kleben vs. Schrauben – die Vorteile

  • Einsparung von Gewicht
  • Unsichtbare Verbindungen möglich
  • Verbindung ohne Verlust und Schädigung des Materials

Oder doch Kleben UND Schrauben?

Jetzt könnte man natürlich meinen, dass wir bei WEICON mit Schrauben also nichts am Hut haben, bis auf, dass bei dem ein oder anderen von uns vielleicht eine locker sitzt. Aber falsch gedacht!

Wir haben als Klebstoffhersteller sogar sehr viel damit zu tun. Unser Produktsortiment hält eine Vielzahl an Produkten zur Sicherung von Schraubverbindungen sowie Schutz-, Trenn- und Schmierstoffe bereit.

Mit Klebstoff Schrauben sichern und schützen

Sichern von Schraubverbindungen mit ...

… WEICONLOCK®

Die Produktreihe WEICONLOCK® ist unser Star in punkto Schraubensicherung und verhindert das selbstständige Lockern und Losdrehen einer Schraube.

Und wie funktioniert das? Ganz einfach: Der flüssige Klebstoff füllt die mikroskopisch kleinen Zwischenräume zwischen den Gewindegängen komplett aus und dichtet diese durch Aushärten ab. Nach der Aushärtung können sich die Schrauben weder lockern noch losdrehen.

Noch mehr Infos zu unseren WEICONLOCK® Schraubensicherungen findet ihr in diesem Blog-Eintrag. Und wer nach einem anschaulichen Praxisbeispiel sucht: Erst neulich haben wir eine Skibindung mit unserem WEICONLOCK® AN 302-43 gesichert.

  • Schraubensicherung von WEICON

… Schraubensicherungslack

Unser Schraubensicherungslack ist unentbehrlich, wenn es um die Kennzeichnung von Schraubverbindungen aller Art geht.

Das farbige Lacksiegel hat nichts mit einem Kreativausbruch unseres Produktmanagements zu tun, sondern dient vielmehr der visuellen Kontrolle. Ein Bruch im Lack würde zum Beispiel sofort zeigen, wenn die Schraubverbindung manipuliert wurde. Auch wird er oft als Abdeckung elektrisch leitender Teile eingesetzt.

Unser Schraubensicherungslack ist somit Sicherungs-, Kennzeichnungs- und Plombierlack in einem. Weiteres Plus: Er haftet auf nahezu allen Materialien.

WEICON Schraubensicherungslack im Einsatz

Schutz von Schrauben mit ...

... Montage-Pasten

Gesicherte Schrauben sind super, festgefressene hingegen weniger. Gegen Korrosion, Festfressen und Verschleiß helfen zum Beispiel unsere Anti-Seize Montagepaste oder unser Anti-Seize High-Tech.

Beide Produkte sind hochtemperaturbeständig und haben eine außergewöhnlich gute Trennwirkung. Die High-Tech-Variante hat außerdem eine NSF-Zertifizierung. Das heißt, sie ist zum Beispiel auch für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie geeignet.

  • Anti-Seize Montagepaste für Schrauben und Schraubverbindungen
  • Montagepaste von WEICON für Schraubverbindungen

Und zum Schluss: der chemische Schraubenschlüssel

Hat sich eine Schraube aber schon so richtig festgefressen und selbst der größte Bizeps versagt, hilft immer noch unser WEICON Rost-Schock. Dabei handelt es sich um ein Spray, das wie ein „chemischer Schraubenschlüssel“ funktioniert. Durch Kälteschrumpf und Kapillareffekt löst es Verschraubungen innerhalb von Sekunden.

Mike Breitenfeld – Anwendungstechnik
Mike Breitenfeld – Anwendungstechnik
Der gelernte Handelsfachpacker und Groß- und Außenhandelskaufmann Mike startete im Jahr 2000 im Lager. Ein Jahr später wechselte er in den Vertrieb und 2012 in das Produktmanagement. Seit 2014 arbeitet er als Anwendungstechniker. Mike benutzt viele unserer Produkte beim Modellbau in seinem Hobbykeller. Dann werden Kunstbäume mit Sprühkleber gebastelt, Dächer von Miniaturhäusern mit Sekundenklebstoff gedeckt oder eine Weichenlaterne mit Rostschutz als Deko für den heimischen Garten restauriert.

Related posts

4. Juni 2024

Anwendungen in der Lebensmittelindustrie


Read more
Internationaler Tag der Kleb-und Dichtstoffe

Internationaler Tag der Kleb-und Dichtstoffe

6. November 2023

Internationaler Tag der Kleb-und Dichtstoffe


Read more
Womit lassen sich Schuhe kleben?
28. März 2023

Womit lassen sich Schuhe kleben?


Read more

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2019 | WEICON GmbH & Co.KG
Impressum | Datenschutzerklärung
Blogverzeichnis - Bloggerei.de
weicon.de
Deutsch
  • Deutsch
  • English